280027 VU BA_ERD_21 Biogene Sedimente und Kohlenwasserstoffgeologie (PI) (2015W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 14.09.2015 10:00 bis Mo 28.09.2015 23:59
- Anmeldung von Mo 05.10.2015 10:00 bis Mo 19.10.2015 23:59
- Abmeldung bis Mo 19.10.2015 23:59
Details
max. 60 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 01.10. 11:15 - 13:00 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Freitag 02.10. 09:00 - 10:45 Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II
- Donnerstag 08.10. 11:15 - 13:00 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Freitag 09.10. 09:00 - 10:45 Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II
- Donnerstag 15.10. 11:15 - 13:00 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Freitag 16.10. 09:00 - 10:45 Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II
- Donnerstag 22.10. 11:15 - 13:00 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Freitag 23.10. 09:00 - 10:45 Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II
- Donnerstag 29.10. 11:15 - 13:00 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Freitag 30.10. 09:00 - 10:45 Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II
- Donnerstag 05.11. 11:15 - 13:00 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Freitag 06.11. 09:00 - 10:45 Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II
- Donnerstag 12.11. 11:15 - 13:00 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Freitag 13.11. 09:00 - 10:45 Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II
- Donnerstag 19.11. 11:15 - 13:00 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Freitag 20.11. 09:00 - 10:45 Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II
- Donnerstag 26.11. 11:15 - 13:00 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Freitag 27.11. 09:00 - 10:45 Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II
- Donnerstag 03.12. 11:15 - 13:00 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Freitag 04.12. 09:00 - 10:45 Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II
- Donnerstag 10.12. 11:15 - 13:00 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Freitag 11.12. 09:00 - 10:45 Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II
- Donnerstag 17.12. 11:15 - 13:00 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Freitag 18.12. 09:00 - 10:45 Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II
- Donnerstag 07.01. 11:15 - 13:00 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Freitag 08.01. 09:00 - 10:45 Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II
- Donnerstag 14.01. 11:15 - 13:00 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Freitag 15.01. 09:00 - 10:45 Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II
- Donnerstag 21.01. 11:15 - 13:00 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Freitag 22.01. 09:00 - 10:45 Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II
- Donnerstag 28.01. 11:15 - 13:00 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Freitag 29.01. 09:00 - 10:45 Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Teilleistungsfeststellungen schriftlich aus (1) KW-Geologie und (2) biogene Sedimente, Teilleistungsfeststellung (3) Übungen mit Anwesenheitspflicht
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Modulziele: Die Studierenden kennen Faktoren wie Verwitterung, Erosion, Ablagerung, Ausfällung, Biomineralisation, Authigenese und Diagenese, welche die Bildung von chemischen und biogenen Sedimenten und Sedimentgesteinen steuern. Sie können biogene Sedimente und Sedimentgesteine nach ihrer Zusammensetzung im Gelände und im Labor mit optischen und geochemischen Methoden charakterisieren. Die Studierenden sind in der Lage, Ablagerungsbedingungen, deren dynamischen Wechsel und die Grundlagen der Diagenese von Sedimenten zu interpretieren. Die Studierenden können Ablagerungsmilieus von Sedimenten beschreiben. Sie kennen die Faktoren, die die Erhaltung von organischer Substanz begünstigen und die zu deren Reifung in sedimentären Abfolgen und zur Bildung von Erdöl führen. Die Studierenden wissen um die Voraussetzungen und Prozesse, von denen die Bildung von Kohlenwasserstofflagerstätten abhängt.
Prüfungsstoff
Literatur
Flügel, E. (2004): Microfacies of Carbonate Rocks. 967 S. (Springer).
Allen, P.A. & Allen, J.R. (2013): Basin Analysis. Principles and Application to Petroleum Play Assessment. 3rd Edition, 642 p., (Wiley).
Allen, P.A. & Allen, J.R. (2013): Basin Analysis. Principles and Application to Petroleum Play Assessment. 3rd Edition, 642 p., (Wiley).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 31.10.2024 00:16