280031 VU BA_ERD_25 Geochemische Entwicklung der Erde (PI) (2015S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 10.02.2015 00:00 bis Di 24.02.2015 23:59
- Anmeldung von Di 10.03.2015 08:00 bis Fr 20.03.2015 23:59
- Abmeldung bis Fr 20.03.2015 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 02.03. 09:00 - 10:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Donnerstag 05.03. 13:00 - 14:30 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Montag 09.03. 09:00 - 10:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Montag 16.03. 09:00 - 10:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Donnerstag 19.03. 13:00 - 14:30 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Montag 23.03. 09:00 - 10:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Donnerstag 26.03. 13:00 - 14:30 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Montag 13.04. 09:00 - 10:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Donnerstag 16.04. 13:00 - 14:30 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Montag 20.04. 09:00 - 10:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Donnerstag 23.04. 13:00 - 14:30 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Montag 27.04. 09:00 - 10:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Donnerstag 30.04. 13:00 - 14:30 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Montag 04.05. 09:00 - 10:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Donnerstag 07.05. 13:00 - 14:30 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Montag 11.05. 09:00 - 10:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Montag 18.05. 09:00 - 10:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Donnerstag 21.05. 13:00 - 14:30 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Donnerstag 28.05. 13:00 - 14:30 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Montag 01.06. 09:00 - 10:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Montag 08.06. 09:00 - 10:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Donnerstag 11.06. 13:00 - 14:30 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Montag 15.06. 09:00 - 10:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Donnerstag 18.06. 13:00 - 14:30 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Montag 22.06. 09:00 - 10:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Donnerstag 25.06. 13:00 - 14:30 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Montag 29.06. 09:00 - 10:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Überblich über das Sonnensystem. Geschichte der Sonnensystemforschung. Entstehung des Universums und des Sonnensystems. Meteorite. Atomaufbau, Isotope, radioaktiver Zerfall, Altersbestimmungen. Kurz- und langlebige Nuklide. Nukleosynthese. Spurenelementgeochemie, Goldschmidt-Refgeln, franktionierte Kristallisation, Geochemie der Erdkruste und des Mantels. Geochronologie. Die frühe Erde.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
3 Tests (schrftlich, je ca. 30-45 Minuten) am Ende des ersten, zweiten, und dritten Drittels der LV. Ein Ersatztermin.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden wissen über die Entstehung und Verteilung von Elementen und Isotopen im Kosmos sowie über die kosmochemischen Prozesse bei der Entstehung des Sonnensystems und der Erde Bescheid. Sie kennen die geochemische Klassifikation der Elemente und können geochemische Prozesse der festen Erde mittels Haupt- und Spurenelementverteilungsmuster verstehen. Sie sind vertrautmit dem radioaktiven Zerfall allgemein und den verschiedenen Isotopensystemen zur Altersbestimmung von terrestrischen und extraterrestrischen Materialien. Sie verstehen die geochemische Zusammensetzung und Entwicklung der Erde (Erdkruste und Erdmantel) und die damit verbundenen geochemischen Kreisläufe. Sie sind weiter befähigt, geochemische Daten zu verwenden und die oben genannten Kompetenzen auch quantitativ umzusetzen.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 31.10.2024 00:16