Universität Wien

280033 SE BA_ERD_27 Bachelor-Arbeit (PI) (2016S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 16 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 07.03. 15:00 - 16:30 Computerraum Geowissenschaften 2A188 1.OG UZA II
    Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II
  • Montag 14.03. 15:00 - 16:30 Computerraum Geowissenschaften 2A188 1.OG UZA II
    Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II
  • Montag 04.04. 15:00 - 16:30 Computerraum Geowissenschaften 2A188 1.OG UZA II
    Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II
  • Montag 11.04. 15:00 - 16:30 Computerraum Geowissenschaften 2A188 1.OG UZA II
    Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II
  • Montag 18.04. 15:00 - 16:30 Computerraum Geowissenschaften 2A188 1.OG UZA II
    Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II
  • Montag 25.04. 15:00 - 16:30 Computerraum Geowissenschaften 2A188 1.OG UZA II
    Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II
  • Montag 02.05. 15:00 - 16:30 Computerraum Geowissenschaften 2A188 1.OG UZA II
    Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II
  • Montag 09.05. 15:00 - 16:30 Computerraum Geowissenschaften 2A188 1.OG UZA II
    Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II
  • Montag 23.05. 15:00 - 16:30 Computerraum Geowissenschaften 2A188 1.OG UZA II
    Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II
  • Montag 30.05. 15:00 - 16:30 Computerraum Geowissenschaften 2A188 1.OG UZA II
    Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II
  • Montag 06.06. 15:00 - 16:30 Computerraum Geowissenschaften 2A188 1.OG UZA II
    Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II
  • Montag 13.06. 15:00 - 16:30 Computerraum Geowissenschaften 2A188 1.OG UZA II
    Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II
  • Montag 20.06. 15:00 - 16:30 Computerraum Geowissenschaften 2A188 1.OG UZA II
    Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II
  • Montag 27.06. 15:00 - 16:30 Computerraum Geowissenschaften 2A188 1.OG UZA II
    Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Studierenden können einen Termin- und Projektplan für ihre BSc-Arbeit erstellen. Dieser soll die Fragestellung und den allgemeinen Aufbau der Bachelor-Arbeit behandeln und das geplante Vorgehen bzw. die zu verwendenden Methoden aufzeigen. Unter Beachtung der guten wissenschaftlichen Praxis sind sie in der Lage, Literaturdaten zu beschaffen und diese kritisch zu bewerten und einzusetzen. Sie können ihre eigene Daten aussagekräftig zusammenzufassen. Sie können adäquate Präsentationsmittel verwenden und ihre laufende Projektarbeit termingerecht mit einem Poster und kurzem mündlichen Bericht präsentieren. Sie können ihre Ergebnisse in durch einen ausführlichen schriftlichen Bericht dokumentieren.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Im Rahmen der LV sind folgende Teilleistungen zu erbringen:
TL 1: Abgabe einer schriftlichen Darstellung der Problemstellung der BSc Arbeit
Abgabetermin: 25.4.2016
TL 2: Kurzpräsentation der Problemstellung und Vorgehenswiese zur Problemlösung
Termin 23.5.2016 und 30.5.2016
TL 3: Präsentation eines Posters zur BSc Arbeit
Termine für die Posterpräsentation
Freitag 10.6.2016 14:00 - 16:30 Uhr
Donnerstag 29.9. 2016 14:00 - 16:30 Uhr
TL 4: Verfassen einer Bachelorarbeit
Spätest möglicher Abgabetermin für die BSc Arbeit bei Betreuer/Betreuerin: 9.9.2016
Die Benotung durch Betreuer/Betreuerin muss spätestens am 29.9. am SSC vorgelegt werden (Formular).

####################
Leistungsbeurteilung
In der LV besteht Anwesenheitspflicht.

Für die oben genannten Teilleistungen werden gesamt 90 Punkte vergeben.
Maximal 50 Punkte entfallen auf die BSc Arbeit
Maximal 40 Punkte entfallen auf das Seminar; davon entfallen
24 Punkte auf die Posterpräsentation
10 Punkte auf die mündliche Kurzpräsentation der Problemstellung und Methodik
6 Punkte auf die schriftliche Darstellung der Problemstellung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Für einen positiven Abschluss muss zumindest 75% Anwesenheit nachgewiesen werden.
Zudem müssen die BSc Arbeit positiv (> 25 Punkte) bewertet sein und kumulativ mindestens 47 Punkte aus den vier Teilleistungen erreicht werden.

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 31.10.2024 00:16