Universität Wien

280047 VO Mathematik III (BA24) (NPI) (2010W)

MO 12.30-13.15, DI 12.45-13.30, Ort: Übungssaal (Paläontologie) 2A225

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Studienziele (BA24) (NPI + PI): Die Studierenden erkennen aus Relationen der Merkmalsausprägungen die Unterschiede in den Eigenschaften von Objekten. Anhand dieser Merkmalsunterschiede können sie die Beobachtungen ordnen und in Form von Funktionstabellen, -graphen bzw. -gleichungen darstellen und die Parameter dieser Gleichungen schätzen. Die Studierenden lernen auch die Qualität von Messungen durch Berechnung der Messfehler zu beurteilen und die mathematischen Grundprinzipen der Qualitätssicherung und -kontrolle analytischer Daten kennen. Mit Hilfe der Wahrscheinlichkeitsrechnung, insbesondere der Kombinatorik, erlernen sie Wahrscheinlichkeitsverteilungen zu bestimmen, empirische Verteilungen hinsichtlich ihrer Wahrscheinlichkeit zu testen und auf Basis der beschreibenden Statistik Hypothesen zu überprüfen. Neben den univariaten, deskriptiv-statistischen Verfahren können die Studierenden Abhängigkeiten und Zusammenhänge zwischen mehreren Merkmalen mit Klassifikationsverfahren, Regressions- und Faktorenanalyse erfassen und überprüfen. Des Weiteren erlernen sie die Verfahren der Sequenzanalyse und vermögen räumliche Daten wie Orientierungen und Verteilungen zu analysieren.

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Sa 23.12.2023 00:19