280061 VO Radarmeteorologie (2006S)
Radarmeteorologie
Labels
Mo, 9:00-9:45, 2D506
Vorbesprechung: 1.3.06, 13:00, s.t., HS 6,UZA II
Vorbesprechung: 1.3.06, 13:00, s.t., HS 6,UZA II
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
E731
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:55
Technische Grundlagen des Wetterradars
o Radarfrequenzen
o Aufbau und Funktion einer Dopplerradaranlage
o Polarimetrisches Radar
o Der Radarverbund der ACG (Austro Control)
o Messprinzip des Radars
" Physikalische Grundlagen des Wetterradars
o Ausbreitung des Radarstrahls in der Atmosphäre
o Radargleichung
o Zusammenhang zwischen Radarreflektivität und Hydrometeore
o Ausbreitungs- und Entfernungsdämpfung
Grundlagen der Wolkenphysik
o Klassifikation der Hydrometeore
o Quantitative Niederschlagsmessung
o Klassifikation der Radarechos
o Konzeptionelle Modelle für die synoptischen Niederschlagssysteme
Windmessung
o Interpretation der Dopplergeschwindigkeit
Nowcasting mit dreidimensionalen Dopplerradardaten
o Nowcastingsysteme
o Nowcastingmethode der ACG
Nichtmeteorologische Radarechos
o Flugzeugechos
Vertikal messendes Radar
Bordradar