280061 VU MA-ERD-2 Instrumentelle Analytik in den Geowissenschaften (PI) (2018W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 12.09.2018 10:00 bis Mi 26.09.2018 23:59
- Anmeldung von Mo 01.10.2018 10:00 bis Mi 17.10.2018 23:59
- Abmeldung bis Mi 17.10.2018 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch
Lehrende
- Rainer Abart
- Christian Baal
- Gerlinde Habler
- Urs Kloetzli
- Eugen Libowitzky
- Ronald Miletich
- Lutz Nasdala
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mo, Di 13:00-14:15 & praktische Übungen am Gerät teilgeblockt jeweils Montag und Dienstag
- Montag 01.10. 13:00 - 14:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Dienstag 02.10. 13:00 - 14:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Montag 08.10. 13:00 - 14:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Dienstag 09.10. 13:00 - 14:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Montag 15.10. 13:00 - 14:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Dienstag 16.10. 13:00 - 14:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Montag 22.10. 13:00 - 14:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Dienstag 23.10. 13:00 - 14:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Montag 29.10. 13:00 - 14:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Dienstag 30.10. 13:00 - 14:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Montag 05.11. 13:00 - 14:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Dienstag 06.11. 13:00 - 14:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Montag 12.11. 13:00 - 14:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Dienstag 13.11. 13:00 - 14:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Montag 19.11. 13:00 - 14:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Dienstag 20.11. 13:00 - 14:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Montag 26.11. 13:00 - 14:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Dienstag 27.11. 13:00 - 14:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Montag 03.12. 13:00 - 14:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Dienstag 04.12. 13:00 - 14:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Montag 10.12. 13:00 - 14:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Dienstag 11.12. 13:00 - 14:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Montag 07.01. 13:00 - 14:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Dienstag 08.01. 13:00 - 14:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Montag 14.01. 13:00 - 14:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Dienstag 15.01. 13:00 - 14:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Montag 21.01. 13:00 - 14:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Dienstag 22.01. 13:00 - 14:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Montag 28.01. 13:00 - 14:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Dienstag 29.01. 13:00 - 14:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die LV enthält pi und npi Anteile, und wird insgesamt in Form einer kombinierten Modulprüfung nach den pi-Regeln absolviert.
1. Dafür sind 3 gewichtete Teilleistungen an folgenden Terminen zu erbringen:
Di 20.11.2018 Elektronenmikroskopie/Röntgenmethoden max 40 Punkte
Di 11.12.2018 Festkörperspektroskopie max 20 Punkte
Mo 21.1.2019 Massensp., Umweltisotope max 40 Punkte
jeweils zum Termin und im Raum der Lehrveranstaltung. Den Studierenden obliegt die Prüfung der Kollisionsfreiheit dieser Termine mit anderen Studienaktivitäten unmittelbar nach Bekanntmachung der Teilleistungstermine.
2. Am Ende der LV wird einmalig ein Zusatztermin für EINE durch Krankheit oder andere nachweislich widrige Umstände versäumte Teilleistung an folgendem Termin angeboten: Mo 4.2.2019, 13:00 Uhr, Raum 2B204. Für diesen Termin ist eine schriftliche Anmeldung beim LV Leiter unter Angabe der nachzuholenden TL bis 29.1.2019 zwingend erforderlich.
3. Eine konsequenzfreie eigenständige Abmeldung von dieser LV ist via U:SPACE bis zum der Anmeldefrist möglich.
Unbegründete Abwesenheit bei einer Teilleistung wird jeweils mit 0 Punkten bewertet.
Der praktische Teil von 2 SSt Übungen am Rasterelektronenmikroskop wird in Kleingruppen jeweils teilgeblockt zu fixen Terminen durchgeführt. Die Gruppeneinteilung erfolgt in der npi-Veranstaltung am 8.10.2018.
1. Dafür sind 3 gewichtete Teilleistungen an folgenden Terminen zu erbringen:
Di 20.11.2018 Elektronenmikroskopie/Röntgenmethoden max 40 Punkte
Di 11.12.2018 Festkörperspektroskopie max 20 Punkte
Mo 21.1.2019 Massensp., Umweltisotope max 40 Punkte
jeweils zum Termin und im Raum der Lehrveranstaltung. Den Studierenden obliegt die Prüfung der Kollisionsfreiheit dieser Termine mit anderen Studienaktivitäten unmittelbar nach Bekanntmachung der Teilleistungstermine.
2. Am Ende der LV wird einmalig ein Zusatztermin für EINE durch Krankheit oder andere nachweislich widrige Umstände versäumte Teilleistung an folgendem Termin angeboten: Mo 4.2.2019, 13:00 Uhr, Raum 2B204. Für diesen Termin ist eine schriftliche Anmeldung beim LV Leiter unter Angabe der nachzuholenden TL bis 29.1.2019 zwingend erforderlich.
3. Eine konsequenzfreie eigenständige Abmeldung von dieser LV ist via U:SPACE bis zum der Anmeldefrist möglich.
Unbegründete Abwesenheit bei einer Teilleistung wird jeweils mit 0 Punkten bewertet.
Der praktische Teil von 2 SSt Übungen am Rasterelektronenmikroskop wird in Kleingruppen jeweils teilgeblockt zu fixen Terminen durchgeführt. Die Gruppeneinteilung erfolgt in der npi-Veranstaltung am 8.10.2018.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Um die Lehrveranstaltung positiv zu absolvieren, müssen kumulativ minimal 50 Punkte von 100 maximal möglichen Punkten erreicht werden.
Für die ersten drei npi Einheiten gilt Anwesenheitspflicht. Bei weniger als 66% Anwesenheit in den ersten drei npi-Einheiten erfolgt automatisch eine Abmeldung von der LV. Von dieser Regelung kann nur in gut begründeten Ausnahmefällen abgewichen werden.
Für den praktischen Teil gilt Anwesenheitspflicht. Für die erfolgreiche Absolvierung muss mindestens 80% Anwesenheit nachgewiesen werden.
Das Modul kann nur dann positiv abgeschlossen werden, wenn der pi Teil (REM Übung) und der npi Teil positiv abgeschlossen ist.
Für die ersten drei npi Einheiten gilt Anwesenheitspflicht. Bei weniger als 66% Anwesenheit in den ersten drei npi-Einheiten erfolgt automatisch eine Abmeldung von der LV. Von dieser Regelung kann nur in gut begründeten Ausnahmefällen abgewichen werden.
Für den praktischen Teil gilt Anwesenheitspflicht. Für die erfolgreiche Absolvierung muss mindestens 80% Anwesenheit nachgewiesen werden.
Das Modul kann nur dann positiv abgeschlossen werden, wenn der pi Teil (REM Übung) und der npi Teil positiv abgeschlossen ist.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 13.12.2024 00:17
Die Studierenden haben praktische Erfahrung in der Rasterelektronenmikroskopie gesammelt. Sie sind in der Lage den Elektronenstrahl selbständig einzustellen und elektronenoptische Bilder mittels Sekundär- und Rückstreuelektronen anzufertigen. Zudem beherrschen sie die Mikroanalytik unter Verwendung des energiedispersiven Systems.