280069 VU MA-ERD Strukturchemie und Realbau von Geomaterialien (PI) (2022W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 05.09.2022 00:00 bis Mi 28.09.2022 23:59
- Anmeldung von Mo 03.10.2022 00:00 bis Mi 12.10.2022 23:59
- Abmeldung bis So 16.10.2022 23:59
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Die LV findet als Blockkurs im Zeitraum Mo 13.02.2023 bis Di 28.02.2023 (= 12 Tage), täglich zwischen 09:00-11:30 und 13:00-14:30 im Raum 2B382 statt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Art der Leistungskontrolle wird im Zuge der organisatorischen Vorbesprechung am 05.10.2022 mit den Kursteilnehmern vereinbart.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Lehrveranstaltung richtet sich an alle Studierenden der Erdwissenschaften und nah verwandter Naturwissenschaften. Explizite Vorkenntnisse sind nicht verpflichtend, Grundkenntnisse in der Kristallographie werden jedoch empfohlen.Die Lehrveranstaltung wird als positiv absolviert bewertet, wenn in allen drei Teilleistungen zusammen insgesamt mindestens 23,5 Punkte (d.h. mehr als die Hälfte der insgesamt erreichbaren Punkte) erzielt wurden.Bewertung:
23,5-28,5 Punkte Note 4
29,0-34.0 Punkte Note 3
34,5-40,0 Punkte Note 2
40.5-46,0 Punkte Note 1Unbegründete Abwesenheit bei einer Teilleistung wird jeweils mit 0 Punkten bewertet.
Das Nachbringen/Wiederholen einer Teilleistung ist möglich.
23,5-28,5 Punkte Note 4
29,0-34.0 Punkte Note 3
34,5-40,0 Punkte Note 2
40.5-46,0 Punkte Note 1Unbegründete Abwesenheit bei einer Teilleistung wird jeweils mit 0 Punkten bewertet.
Das Nachbringen/Wiederholen einer Teilleistung ist möglich.
Prüfungsstoff
Strukturbausteine und chemische Bindungen
Prinzipien der Nah- und Fernordnung
Strukturtypen und Strukturverwandtschaften
Realbau von Kristallen
Prinzipien der Nah- und Fernordnung
Strukturtypen und Strukturverwandtschaften
Realbau von Kristallen
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 13.12.2024 00:17
Strukturbausteine und chemische Bindungen
Prinzipien der Nah- und Fernordnung
Strukturtypen und Strukturverwandtschaften
Realbau von Kristallen
Ausgewählte Kapitel zur Kristallchemie von GeomaterialienModulziele: Die Studierenden kennen die Prinzipien des festkörperchemischen Aufbaus von Kristallen, der Kristallchemie anorganischer Kristalle und ihrer dreidimensionalen atomaren bzw. molekularen Fernordnung. Sie können selbständig die strukturchemischen Ordnungsprinzipien und strukturelle Topologien unterscheiden, einen Überblick über die strukturellen Variationen wiedergeben, diese graphisch darstellen, und stereochemische Kennwerte interpretieren. Sie kennen die verschiedenen Charakteristika im Realbau der Minerale und Kristalle wie Gitterstörungen, Defekte, Einschlüsse, und Auswirkungen Gitterdefekten auf wichtige physikalische und chemische Eigenschaften. Sie sind in der Lage, Prozesse der Alteration zu beschreiben und zu interpretieren. Kenntnisse zum Informationsgehalt von Interntexturen werden vermittelt.