Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

280074 SE+UE Stratigraphie (GP0_28_08) (PI) (2008W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

14 tägig Mo und Fr 09:15 - 12:30, Erster Termin Fr 03.10.2008
Weitere Termine: Mo 06.10.; Fr 17.10. und Mo 20.10; Fr 31.10. u. Mo 03.11.; Fr 14.11. u. Mo 17.11.; Fr 28.11. (Selbststudium) u. Mo 01.12.; Fr 12.12. u Mo 15.12.2008 sowie Fr 9. Jänner 2009 u. Mo 12.01.; Fr 23.01.
markus.schwab@univie.ac.at

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 06.10. 09:15 - 12:30 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
  • Montag 13.10. 09:15 - 12:30 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
  • Montag 20.10. 09:15 - 12:30 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
  • Montag 27.10. 09:15 - 12:30 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
  • Montag 03.11. 09:15 - 12:30 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
  • Montag 10.11. 09:15 - 12:30 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
  • Montag 17.11. 09:15 - 12:30 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
  • Montag 24.11. 09:15 - 12:30 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
  • Montag 01.12. 09:15 - 12:30 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
  • Montag 15.12. 09:15 - 12:30 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
  • Montag 12.01. 09:15 - 12:30 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
  • Montag 19.01. 09:15 - 12:30 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
  • Montag 26.01. 09:15 - 12:30 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Vortrag, schriftliche Seminararbeit, Seminarbeteiligung, Diskussion, Übungsbeteiligung, Protokollanfertigung (deutsch)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Studienziele (GP0_08) (NPI + PI): Die Studierenden haben Kenntnisse der Erdgeschichte und können diese in einem Seminar zu erdgeschichtlichen und stratigraphischen Themen und zur Historischen Geologie selbstständig erarbeiten und präsentieren. Sie kennen moderne Methoden der Stratigraphie wie Eventstratigraphie und Chemo/Isotopenstratigraphie und können diese in Form von Übungen praktisch anwenden. Sie können Lithostratigraphie in Sedimenten, metamorphen und magmatischen Gesteinen anwenden, in Übungen erarbeiten und die Methoden praktisch für Kartierungen und Definitionen lithologischer Einheiten anwenden. Sie kennen die Methoden physischer Stratigraphie und können Sequenzstratigraphie an praktischen Beispielen anwenden. Sie können Diagramme und Profile sequenenzstratigraphisch interpretieren. Sie kennen Events in der Erdgeschichte und können diese eventstratigraphisch einordnen und interpretieren.

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:25