280075 VU MA-ERD-P-3 Funktionsmorphologie (PI) (2020W)
Labels
An/Abmeldung
- Anmeldung von Do 10.09.2020 10:00 bis Mo 28.09.2020 23:59
- Anmeldung von Do 01.10.2020 10:00 bis Di 13.10.2020 23:59
- Abmeldung bis Di 13.10.2020 23:59
Details
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Der Kurs findet als Präsenzlehre statt, wird aber entsprechend der jeweiligen coronabedingten Situation angepasst werden.
Themen:
01.10.2020: Einleitung (J. Kriwet)
08.10.2020: Paläobotanik (C. Hofmann)
15.10.2020: Paläobotanik (C. Hofmann)
22.10.2020: Paläobotanik (C. Hofmann)
29.10.2020: Paläobotanik (C. Hofmann)
05.11.2020: Invertebrata M. Zuschin & J. Steger)
12.11.2020: Invertebrata M. Zuschin & J. Steger)
19.11.2020: Invertebrata M. Zuschin & J. Steger)
26.11.2020: Invertebrata M. Zuschin & J. Steger)
03.12.2020: Invertebrata M. Zuschin & J. Steger)
10.12.2020: Invertebrata M. Zuschin & J. Steger)
17.12.2020: Vertebrata (J. Kriwet)
07.01.2021: Vertebrata (J. Kriwet)
14.01.2021: Vertebrata (J. Kriwet)
21.01.2021: Vertebrata (J. Kriwet)
28.01.2021: Vertebrata (J. Kriwet)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
1) Paläobotanik: wird während des Kurses bekannt gegeben (max. 40 Punkte)
2) Invertebrata: wird während des Kurses bekannt gegeben (max. 40 Punkte)
3) Vertebrata: wird während des Kurses bekannt gegeben (max. 40 Punkte)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Lehrveranstaltung ist positiv absolviert, wenn jede der Teilleistungen mit mindestens 21 Punkten positiv bestanden wird. Die Benotung erfolgt dann proportional zu der Punktesumme der drei Teilleistungen (mindestens 62 Punkte).
Unbegründete Abwesenheit bei einer Teilleistung wird jeweils mit 0 Punkten bewertet. Nur in begründeten Ausnahmefällen kann ein separater Ersatztermin für eine versäumte Teilleistung vereinbart werden.
Anwesenheitspflicht gilt generell und unbedingt am Beginndatum. Angemeldete und am ersten Kurstag unbegründet abwesende Personen werden aus der Lehrveranstaltung ausgeschlossen.
Prüfungsstoff
Literatur
1) Dutta, H.M. & Datta Munshi, J.S. (eds) 2000. Vertebrate Functional Morphology: Horizon of Research in the 21st Century. - Science publishers, 487 pages.
2) Kardong. K. 2015. Vertebrates: Comparative Anatomy, Function, Evolution. - McGraw Hill Higher Education, 794 pages.
3) Liem; K.F., Bemis; W., Walker, W. & Grande, L. 2000. Functional Anatomy of the Vertebrates: An Evolutionary Perspective. - S.Chand (G/L) & Company Ltd., 784 pages.
4) Radinsky, L.B. 1987: The Evolution of Vertebrate Design. - University of Chicago Press, 188 pages.
5) Thomason, J.J. /ed.) 1995. Functional Morphology in Vertebrate Paleontology. - Cambridge University Press, 277 pages.