280078 VU MA-ERD-13 Experimentelle Mineralogie und Petrologie (PI) (2020S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
German/English on demand
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 12.02.2020 10:00 bis Mi 26.02.2020 23:59
- Anmeldung von Mo 02.03.2020 10:00 bis Mo 16.03.2020 23:59
- Abmeldung bis Do 30.04.2020 23:59
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Unterrichtssprache: deutsch, englisch auf Anfrage, alle Unterlagen sind in englischer Sprache verfasst
ACHUTNGIIIAlle LV Termine finden bis auf weiteres zu den angegebenen Zeiten über Videokonferenz statt!
- Freitag 06.03. 09:00 - 11:00 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II
- Freitag 13.03. 09:00 - 11:00 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II
- Freitag 20.03. 09:00 - 11:00 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II
- Freitag 27.03. 09:00 - 11:00 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II
- Freitag 03.04. 09:00 - 11:00 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II
- Freitag 24.04. 09:00 - 11:00 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II
- Freitag 08.05. 09:00 - 11:00 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II
- Freitag 15.05. 09:00 - 11:00 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II
- Freitag 22.05. 09:00 - 11:00 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II
- Freitag 29.05. 09:00 - 11:00 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II
- Freitag 05.06. 09:00 - 11:00 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II
- Freitag 12.06. 09:00 - 11:00 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II
- Freitag 19.06. 09:00 - 11:00 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II
- Freitag 26.06. 09:00 - 11:00 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Abgabe von Protokollen zu vier Experimenten + eine schriftliche Teilleistung (45 Minuten) zu den VorlesungsinhaltenVoraussichtliche Termine für die Durchführung von Experimenten:
Uebung 1 voraussichtlich September 2020
Uebung 2 voraussichtlich September 2020
Uebung 3 voraussichtlich September 2020
Uebung 4 voraussichtlich September 2020Termin für die Teilleistung zu den Vorlesungsinhalten
schriftlicher Test (90 Min) Fr 15.5. 9:30-10:30 über VideokonferenzBei der Teilleistung ist als Hilfsmittel ein Taschenrechner erlaubt.
Abgabe der Laborprotokolle bis spätestens 30.10.2020
Uebung 1 voraussichtlich September 2020
Uebung 2 voraussichtlich September 2020
Uebung 3 voraussichtlich September 2020
Uebung 4 voraussichtlich September 2020Termin für die Teilleistung zu den Vorlesungsinhalten
schriftlicher Test (90 Min) Fr 15.5. 9:30-10:30 über VideokonferenzBei der Teilleistung ist als Hilfsmittel ein Taschenrechner erlaubt.
Abgabe der Laborprotokolle bis spätestens 30.10.2020
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Bei den vier Übungsterminen ist Anwesenheitspflicht. Es muss zumindest 75% Anwesenheit nachgewiesen werden. Jedes der Protokolle zählt 20 Punkte, die Teilleistung zu den Vorlesungsinhalten zählt 20 Punkte. Für einen positiven Abschluss der LV müssen zumindest 75% Anwesenheit bei den Übungen nachgewiesen werden und kumulativ (Protokolle und Teilleistung zu den Vorlesungsinhalten) mindestens 51 Punkte erreicht werden. Die Teilnahme an der Teilleistung zu den Vorlesungsinhalten ist verpflichtend.
Prüfungsstoff
Abgabe der Laborprotokolle, Vorlesungsstoff
Literatur
Vorlesungsunterlagen + enthaltene Literaturhinweise
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Sa 23.12.2023 00:19
(A) Experimentelle Methoden
(B) Experimentelle Einrichtungen
(C) Bestimmung thermodynamischer DatenÜbung
Experiment 1: Alkali Feldspat- Salzschmelze Elementverteilung
Experiment 2: Festkörperreaktion in Oxidsystemen
Experiment 3: Festkörper und Flux Synthesen in BaO-SrO-CuO-SiO2
Experiment 4: Diamantstempelzelle: Vorbereitung für in-situ Messung