Universität Wien

280082 VU MA-ERD-15 Methoden der Paläobiologie (PI) (2016W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Di 9:00 -12:00
Beginn: 04.10.2016
Raum: 2B311

Bitte Raum und Zeit noch mit den Lehrenden klären!

Sprache: Deutsch

Präsentation: Englisch

Bitte bringen Sie Ihren eigenen Laptop mit! Die nötige Software ist online frei verfügbar, wird aber auch eine Woche vorher zur Verfügung gestellt. Entsprechende Software des Kurstages muß bereits zu Beginn des entsprechenden Termines installiert sein.

Anmeldung zum Kurs ist obligatorisch. Maximal zwei Kurseinheiten dürfen entschuldigt versäumt werden, um den Kurs erfolgreich abzuschließen. Der Kurs ist erfolgreich abgeschlossen, wenn mindestens 60% der möglichen Punkte beider Teilklausuren im Gesamten erreicht wurden.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 03.10. 09:15 - 11:45 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II
  • Dienstag 04.10. 09:00 - 12:00 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II
  • Montag 10.10. 09:15 - 11:45 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II
  • Dienstag 11.10. 09:00 - 12:00 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II
  • Montag 17.10. 09:15 - 11:45 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II
  • Dienstag 18.10. 09:00 - 12:00 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II
  • Montag 24.10. 09:15 - 11:45 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II
  • Dienstag 25.10. 09:00 - 12:00 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II
  • Montag 31.10. 09:15 - 11:45 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II
  • Montag 07.11. 09:15 - 11:45 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II
  • Dienstag 08.11. 09:00 - 12:00 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II
  • Montag 14.11. 09:15 - 11:45 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II
  • Dienstag 15.11. 09:00 - 12:00 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II
  • Montag 21.11. 09:15 - 11:45 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II
  • Dienstag 22.11. 09:00 - 12:00 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II
  • Montag 28.11. 09:15 - 11:45 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II
  • Dienstag 29.11. 09:00 - 12:00 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II
  • Montag 05.12. 09:15 - 11:45 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II
  • Dienstag 06.12. 09:00 - 12:00 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II
  • Montag 12.12. 09:15 - 11:45 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II
  • Dienstag 13.12. 09:00 - 12:00 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II
  • Montag 09.01. 09:15 - 11:45 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II
  • Dienstag 10.01. 09:00 - 12:00 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II
  • Montag 16.01. 09:15 - 11:45 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II
  • Dienstag 17.01. 09:00 - 12:00 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II
  • Montag 23.01. 09:15 - 11:45 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II
  • Dienstag 24.01. 09:00 - 12:00 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II
  • Montag 30.01. 09:15 - 11:45 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II
  • Dienstag 31.01. 09:00 - 12:00 Seminarraum Paläontologie 2B311 3.OG UZA II

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

04.10.2016: Organsatorisches und Einführung in Phylogenetische Methoden (JK)
10.10.2016: Geschichte und Philosophie der phylogenetischen Systematik (JK)
17.10.2016: Phylogenetische Methoden 1 (JC)
24.10.2016: Phylogenetische Methoden 2 (JC)
31.10.2016: Phylogenetische Methoden 3 (JC)
07.11.2016: Phylogenetische Methoden 4 (JC)
14.11.2016: Phylogenetische Methoden 5 (JC)
21.11.2016: 1. Teilprüfung (JC) (Single-Choice-Test)
28.11.2016: Analysen des Fossil record 1 (JK)
05.12.2016: Analysen des Fossil record 2 (JK)
12.12.2016: Diversitätsmuster 1 (JK)
09.01.2017: Diversitätsmuster 2
16.01.2017: Diversität 3 und Aussterben + 2. Teilprüfung (JK) (Single-Choice-Test)
23.01.2017: Paläobiogeographie
30.01.2017: 3. Teilprüfung (JK) (Multiple-Choice-Test)
29.02. 2017: Ersatztermin (10:00h - 11:30h)

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

1. Die LV enthält pi und npi Anteile und wird insgesamt in Form einer Modulprüfung nach den pi-Regeln absolviert.
2. Dafür sind drei, nach einem Punktesystem (jeweils 40 Punkte) zu bewertende Teilleistungen zu erbringen. Termine siehe oben (Inhalte).
3. Am 29.02.2016 wird ein zusätzlicher Termin für die Nachholung einer durch Krankheit oder andere nachweislich widrige Umstände versäumte bzw. für nur eine negativ ausgefallene Teilleistung. Den Studierenden obliegt die Prüfung der Kollisionsfreiheit dieser Termine mit anderen Studienaktivitäten unmittelbar nach ihrer Bekanntmachung.
4. Die Lehrveranstaltung ist positiv absolviert, wenn jede der Teilleistungen mit mindestens 21 Punkten positiv bestanden wird. Die Benotung erfolgt dann proportional zu der Punktesumme der drei Teilleistungen (mindestens 62 Punkte).
5. Unbegründete Abwesenheit bei einer Teilleistung wird jeweils mit 0 Punkten bewertet. Nur in begründeten Ausnahmefällen kann ein separater Ersatztermin für eine versäumte Teilleistung vereinbart werden.
6. Anwesenheitspflicht gilt generell und unbedingt am Beginndatum. Angemeldete und am ersten Kurstag unbegründet abwesende Personen werden aus der Lehrveranstaltung ausgeschlossen.
7. Eine konsequenzfreie, eigenständige Abmeldung von dieser LV ist via U:SPACE bis So, 15.11.2016 möglich.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Studierenden werden methodische Analysetechniken in der Paläobiologie erlernen und anwenden, um (1) die phylogenetischen Verwandtschaftsverhältnisse von Orgnaismen, (2) die Fossilüberlieferung, (3) paläogeographische Verbreitungsmuster und (4) Diversitätsveränderungen durch die Zeit zu quantifizieren.

Prüfungsstoff

Jeder Kurstag beginnt mit einer 90 min. Vorlesung. Danach schließt sich eine 90 min. Übung mittels Computern an. Studenten müßen ihre eigenen Laptops mitbringen. Software ist frei verfügbar, wird aber auch eine Woche vorher zur Verfügung gestellt Software uß zum jeweiligen Kurstag bereits installiert sein.

Literatur

Literatur wird am ersten Kurstag empfohlen.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:25