Universität Wien

280105 VU MA-ERD-17.21 Technische und angewandte Mineralogie (PI) (2017S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 16 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

ACHTUNG: GEÄNDERTER TERMIN
Mittwoch 09:15-12:45 Uhr

  • Mittwoch 01.03. 09:00 - 12:30 Felix-Machatschki-Seminarraum Mineralogie 2B284 2.OG UZA II
  • Mittwoch 08.03. 09:00 - 12:30 Felix-Machatschki-Seminarraum Mineralogie 2B284 2.OG UZA II
  • Mittwoch 15.03. 09:00 - 12:30 Felix-Machatschki-Seminarraum Mineralogie 2B284 2.OG UZA II
  • Mittwoch 22.03. 09:00 - 12:30 Felix-Machatschki-Seminarraum Mineralogie 2B284 2.OG UZA II
  • Mittwoch 29.03. 09:00 - 12:30 Felix-Machatschki-Seminarraum Mineralogie 2B284 2.OG UZA II
  • Mittwoch 05.04. 09:00 - 12:30 Felix-Machatschki-Seminarraum Mineralogie 2B284 2.OG UZA II
  • Mittwoch 26.04. 09:00 - 12:30 Felix-Machatschki-Seminarraum Mineralogie 2B284 2.OG UZA II
  • Mittwoch 03.05. 09:00 - 12:30 Felix-Machatschki-Seminarraum Mineralogie 2B284 2.OG UZA II
  • Mittwoch 10.05. 09:00 - 12:30 Felix-Machatschki-Seminarraum Mineralogie 2B284 2.OG UZA II
  • Mittwoch 17.05. 09:00 - 12:30 Felix-Machatschki-Seminarraum Mineralogie 2B284 2.OG UZA II
  • Mittwoch 24.05. 09:00 - 12:30 Felix-Machatschki-Seminarraum Mineralogie 2B284 2.OG UZA II
  • Mittwoch 31.05. 09:00 - 12:30 Felix-Machatschki-Seminarraum Mineralogie 2B284 2.OG UZA II
  • Mittwoch 07.06. 09:00 - 12:30 Felix-Machatschki-Seminarraum Mineralogie 2B284 2.OG UZA II
  • Mittwoch 14.06. 09:00 - 12:30 Felix-Machatschki-Seminarraum Mineralogie 2B284 2.OG UZA II
  • Mittwoch 21.06. 09:00 - 12:30 Felix-Machatschki-Seminarraum Mineralogie 2B284 2.OG UZA II
  • Mittwoch 28.06. 09:00 - 12:30 Felix-Machatschki-Seminarraum Mineralogie 2B284 2.OG UZA II

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Studierenden besitzen vertiefende Kenntnisse der Mineralkunde zu speziellen Fragestellungen der Anwendung in industriell-technischen Prozessen, der Umwelt- und der Rohstoffmineralogie. Sie können einen Überblick über die mineralogischen, kristallchemischen und kristallphysikalischen Grundlagen und die industriellen Anwendungsmöglichkeiten der entsprechenden mineralischen Rohstoffe sowie deren kunst- und handelsgeschichtlichen Aspekte wiedergeben. Zwei Themen werden im besonderen Fokus stehen:
(1) Radioaktivität im Mineralreich: Die Studierenden kennen die Grundlagen korpuskularer Selbstbestrahlung von Mineralen und kennen geowissenschaftlich und materialwissenschaftlich relevante Aspekte (Geochronologie, Alterationsprozesse, Nuklearabfall-Entsorgung).
(2) Edelsteinkunde: Die Studierenden können auf Grundlage gemmologischer und kristallphysikalischer Bestimmungsmethoden die Eigenschaften der
Schmuck- und Edelsteine bestimmen. Sie haben ein vertieftes Wissen über die unterschiedlichen Verfahren zur Qualitätsverbesserung von Edelsteinen sowie von den mineralogischen Grundlagen der Imitationen und den Verarbeitungsmethoden.
Für beide Teilbereiche werden kurze Exkursionen angeboten, voraussichtlich Tandembeschleuniger VERA, Naturhistorisches Museum und Schatzkammer Wien.

Semester-Übersichtsplan:
http://www.univie.ac.at/Mineralogie/docs/TechnAngewMineralogie_SS2017.pdf

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Leistungskontrolle umfasst drei Teilleistungen. Es findet erstens ein praktischer Test zur Gemmologie am 26.04. statt. Weiterhin gibt es schriftliche Prüfungen zu Fragen der Gemmologie und allgemeinen technischen und angewandten Mineralogie (24.05.) und zur Radioaktivität und allgemeinen technischen und angewandten Mineralogie (21.06.).

Es besteht einmalig die Möglichkeit zur Wiederholung einer Teilleistung (28.06.). Diese Option wird angeboten für Studierende welche die eine Teilleistung versäumt habe. Auch Wiederantritt zur Notenverbesserung ist möglich.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Jede der drei Teilleistungen wird entsprechend der maximal erreichbaren Punktezahl benotet: >87,5 % Note 1, >75 % Note 2; >67,5 % Note 3; >50 % Note 4; 50 % oder weniger Note 5.
Zur Ermittlung der LV-Gesamtnote wird ein Mittelwert der drei Teilbenotungen gebildet.

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 11.05.2023 00:21