280111 VO Sedimentologische Methoden, Tonmineralogie und Diagenese (W0_28_30) (NPI) (2009S)
Labels
S. Gier: Diagenetische Prozesse, 1st. NPI, Donnerstag, 11.15-12.45, 2C315 (Becke-Saal), Beginn 5. März 2009
S. Gier: Tonmineralogie, 1st. NPI + 1st PI, Dienstag, 9.15-11.45, 2C315 (Becke-Saal), Beginn 21. April 2009
S. Gier & M. Wagreich: Spezielle Sedimentanalytik, 1st. PI, Dienstag, 9.15-11.45, 2C315, Beginn 3. März 2009 (mit Modulübersicht)
S. Gier: Tonmineralogie, 1st. NPI + 1st PI, Dienstag, 9.15-11.45, 2C315 (Becke-Saal), Beginn 21. April 2009
S. Gier & M. Wagreich: Spezielle Sedimentanalytik, 1st. PI, Dienstag, 9.15-11.45, 2C315, Beginn 3. März 2009 (mit Modulübersicht)
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 03.03. 09:15 - 11:45 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
- Dienstag 10.03. 09:15 - 11:45 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
- Dienstag 17.03. 09:15 - 11:45 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
- Dienstag 24.03. 09:15 - 11:45 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
- Dienstag 31.03. 09:15 - 11:45 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
- Dienstag 21.04. 09:15 - 11:45 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
- Dienstag 28.04. 09:15 - 11:45 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
- Dienstag 05.05. 09:15 - 11:45 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
- Dienstag 12.05. 09:15 - 11:45 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
- Dienstag 19.05. 09:15 - 11:45 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
- Dienstag 26.05. 09:15 - 11:45 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
- Dienstag 09.06. 09:15 - 11:45 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
- Dienstag 16.06. 09:15 - 11:45 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
- Dienstag 23.06. 09:15 - 11:45 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
- Dienstag 30.06. 09:15 - 11:45 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
für Modul W0_30 (NPI und PI): Die Studierenden können sedimentologische Untersuchungsmethoden und Messgeräte benutzen und Messergebnisse auswerten. Die Studierenden können die grundlegenden Methoden der Tonmineralogie benennen und anwenden, die jeweiligen Aufbereitungs- und Messmethoden praktisch durchführen und die Ergebnisse interpretieren. Sie kennen Aufbau, Struktur und spezifische Eigenschaften der Tonminerale und können die Verwendung von Tonmineralen dar-stellen. Sie haben Kenntnisse der Diageneseregimes und können Diageneseerscheinungen und Po-rositäten erkennen und klassifizieren. Sie erkennen Zementtypen unter dem Mikroskop.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:25