280116 PR+EX Quartärforschung (W0_28_32) (PI) (2009S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zum PI-Teil wird das Geländeprogramm gesondert ausgehängt.
Bemerkung: Zum NPI-Teil wird die entsprechende Ankündigung an der Universität für Bodenkultur angerechnet.
Bemerkung: Zum NPI-Teil wird die entsprechende Ankündigung an der Universität für Bodenkultur angerechnet.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 23.02.2009 00:00 bis Fr 27.02.2009 23:59
- Anmeldung von So 01.03.2009 00:00 bis Do 30.04.2009 23:59
- Abmeldung bis Do 30.04.2009 23:59
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
für Modul W0_32 (NPI und PI): Die Studierenden können die geologischen Zeugnisse vergangener Klimaschwankungen erkennen, untersuchen und systematisch beschreiben. Sie wissen um die wissenschaftlichen Problemfelder der regionalen und globalen Klimastratigraphie insbesondere des Quartärs. Notwendige Grund-lagen für die Quartärforschung sind erarbeitet. Regionale Aspekte des Quartärs können beschrieben werden und im Gelände wieder erkannt und aufgenommen werden. Die Ge-ländetätigkeit wird in einem zusammenfassenden Bericht dargestellt.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42