280131 VU Digitale Geländemethoden - Gelände (2025S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 03.02.2025 08:00 bis Mo 24.02.2025 23:59
- Anmeldung von Mi 26.02.2025 00:00 bis So 09.03.2025 23:59
- Abmeldung bis Mo 31.03.2025 23:59
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
VORBESPRECHUNG: 19.3.2025, 15:00 2B311
Geländeübung: 30.3 - 3.4.2025 in Ischgl und am Arlberg
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
: Die Studierenden können digitale Geländedaten auf multiplen Größenskalen sammeln, bearbeiten und interpretieren. Sie beherrschen Techniken der Analyse linearer und planarer Gefüge in Dünnschliff, Handstück und Aufschlussmaßstab, bekommen Erfahrungen mit photogrammetri-schen Methoden inklusive Unmanned Aerial Vehicles (Drohnen), Laserscannen und eine Einführung in das Arbeiten mit Satellitendaten in Forschung und Exploration. Sie haben praktische Kenntnisse in der Verarbeitung geologischer Daten in Geographischen Informationssystemen (GIS) und an-wendungsorientierte Übungen im Gelände um eigene Daten aufzunehmen, zu bearbeiten und zu interpretieren.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Bewertung eines selbst erstellten digitalen Geländemodells inklusive Prozess- und Genauigkeitsanalysen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Positive Teilnahme am Geländepraktikum, Abgabe der praktischen Aufgabe, die positiv bewertet werden muss.
Prüfungsstoff
Inhalt der gesamten VU
Literatur
Ergänzende Literatur wird auf Moodle bereitgestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA-ERD-W-3.12
Letzte Änderung: Mo 24.02.2025 14:47