Universität Wien

280135 VO Biogeochemie (W0_28_42) (NPI) (2009S)

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 04.03. 09:30 - 11:30 Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
  • Mittwoch 11.03. 09:30 - 11:30 Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
  • Mittwoch 18.03. 09:30 - 11:30 Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
  • Mittwoch 25.03. 09:30 - 11:30 Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
  • Mittwoch 01.04. 09:30 - 11:30 Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
  • Mittwoch 22.04. 09:30 - 11:30 Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
  • Mittwoch 29.04. 09:30 - 11:30 Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
  • Mittwoch 06.05. 09:30 - 11:30 Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
  • Mittwoch 13.05. 09:30 - 11:30 Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
  • Mittwoch 20.05. 09:30 - 11:30 Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
  • Mittwoch 27.05. 09:30 - 11:30 Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
  • Mittwoch 03.06. 09:30 - 11:30 Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
  • Mittwoch 10.06. 09:30 - 11:30 Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
  • Mittwoch 17.06. 09:30 - 11:30 Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II
  • Mittwoch 24.06. 09:30 - 11:30 Seminarraum Geochemie 2C193 1.OG UZA II

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

für Modul W0_42 (NPI und PI): Studenten erarbeiten die Rolle von biologischen, molekularen und biochemischen Prozessen in der Steuerung von geochemischen Elementkreisläufen in Paläoenvironments und im rezenten Erdsystem und auf verschiedenen Skalen vom Mikroenvironment bis zum globalen System. Wichtige biogeochemische Prozesse im Zusammenhang mit der Gesteinsverwitterung, der Biomineralisation und Lagerstättenbildung werden diskutiert. In einem Praktikum erlernen die Studierenden biogeochemische Arbeitstechniken, analytische Methoden, und Strategien der Pro-zessaufklärung kennen.

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:25