Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
280144 VU Paläobotanik (2023W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 04.09.2023 00:00 bis Di 26.09.2023 23:59
- Anmeldung von Do 28.09.2023 00:00 bis Mi 04.10.2023 23:59
- Abmeldung bis Di 31.10.2023 23:59
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Vorbesprechung: Mo 2.10. 10:00 Uhr in der Paläobotanikspange Gang 2A402. Diese VO und Übung wird in Präsenz gehalten, da generell nur wenige Interessenten teilnehmen möchten. Was die Termine angeht, können wir uns bei der Vorbesprechung auf andere Termine und Zusammenlegung von VO und Praktikumsteil einigen.
- Montag 02.10. 09:00 - 10:30 Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II
- Dienstag 03.10. 09:00 - 10:30 Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II
- Montag 09.10. 09:00 - 10:30 Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II
- Dienstag 10.10. 09:00 - 10:30 Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II
- Montag 16.10. 09:00 - 10:30 Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II
- Dienstag 17.10. 09:00 - 10:30 Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II
- Montag 23.10. 09:00 - 10:30 Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II
- Dienstag 24.10. 09:00 - 10:30 Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II
- Montag 30.10. 09:00 - 10:30 Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II
- Dienstag 31.10. 09:00 - 10:30 Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II
- Montag 06.11. 09:00 - 10:30 Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II
- Dienstag 07.11. 09:00 - 10:30 Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II
- Montag 13.11. 09:00 - 10:30 Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II
- Dienstag 14.11. 09:00 - 10:30 Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II
- Montag 20.11. 09:00 - 10:30 Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II
- Dienstag 21.11. 09:00 - 10:30 Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II
- Montag 27.11. 09:00 - 10:30 Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II
- Dienstag 28.11. 09:00 - 10:30 Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II
- Montag 04.12. 09:00 - 10:30 Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II
- Dienstag 05.12. 09:00 - 10:30 Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II
- Montag 11.12. 09:00 - 10:30 Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II
- Dienstag 12.12. 09:00 - 10:30 Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II
- Montag 08.01. 09:00 - 10:30 Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II
- Dienstag 09.01. 09:00 - 10:30 Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II
- Montag 15.01. 09:00 - 10:30 Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II
- Dienstag 16.01. 09:00 - 10:30 Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II
- Montag 22.01. 09:00 - 10:30 Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II
- Dienstag 23.01. 09:00 - 10:30 Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II
- Montag 29.01. 09:00 - 10:30 Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II
- Dienstag 30.01. 09:00 - 10:30 Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Teilleistungen:
-wöchentlich erbrachte Übungsprotokolle (am Ende der Übungen)
- Report über ein erarbeitetes Thema
- Kurzvortrag
-wöchentlich erbrachte Übungsprotokolle (am Ende der Übungen)
- Report über ein erarbeitetes Thema
- Kurzvortrag
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Nicht mehr als zweimal Fehlen!
positive Protokolle
positive Ausarbeitung eines Themas als Report
positive Kurzvortrag
positive Protokolle
positive Ausarbeitung eines Themas als Report
positive Kurzvortrag
Prüfungsstoff
wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben
Literatur
relevante Literatur wird auf moodle hochgeladen
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA-ERD-W3.25
Letzte Änderung: Mi 30.10.2024 11:26
Es werden verschiedene Methoden und Anwendungen der Paläobotanik vorgestellt und erarbeitet.
Am Ende des Kurses werden individuelle Themen vergeben, die zu Hause ausgearbeitet werden sollen (Report) und in dann in Kurzvorträgen vorgetragen werden sollen.