Universität Wien

280160 VO Instrumentelle Methoden II (W0_28_62) (NPI) (2010W)

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 04.10. 15:00 - 18:00 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
  • Montag 11.10. 15:00 - 18:00 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
  • Montag 18.10. 15:00 - 18:00 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
  • Montag 25.10. 15:00 - 18:00 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
  • Montag 08.11. 15:00 - 18:00 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
  • Montag 15.11. 15:00 - 18:00 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
  • Montag 22.11. 15:00 - 18:00 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
  • Montag 29.11. 15:00 - 18:00 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
  • Montag 06.12. 15:00 - 18:00 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
  • Montag 13.12. 15:00 - 18:00 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
  • Montag 10.01. 15:00 - 18:00 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
  • Montag 17.01. 15:00 - 18:00 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
  • Montag 24.01. 15:00 - 18:00 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
  • Montag 31.01. 15:00 - 18:00 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Studienziele (W0_62) (NPI + PI): Die Studierenden kennen die Grundlagen der qualitativen und quantitativen Feststoffanalyse mit Elektronenstrahlen. Sie beherrschen die Theorie und Praxis der Elektronenmikroskopie (REM) und Mikrosondenanalyse (EMP), weiters die Möglichkeiten der energiedispersiven Analytik (EDX) und können die Methoden zur Bestimmung und Charakterisierung von Mineralen, Gesteinen und Werkstoffen einsetzten. Sie können deren Verwendung in Industrie und Forschung wiedergeben und besitzen die Kompetenz für spezifische Fragestellungen die geeignete Methode auszuwählen, die Analyse selbständig durchzuführen und die Daten zu interpretieren.

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:25