280176 VU Aktuopaläontologie (2025S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 03.02.2025 08:00 bis Mo 24.02.2025 23:59
- Anmeldung von Mi 26.02.2025 00:00 bis So 09.03.2025 23:59
- Abmeldung bis Mo 31.03.2025 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Erste Einheit am 07.03.25 im Wilhelm Klaus Saal 2A225 (UZA II). Im Rahmen der LV wird es auch Exkursionen geben. Genaueres wird im Rahmen der ersten Einheit besprochen.
- Freitag 07.03. 09:00 - 12:00 Ort in u:find Details
- Freitag 14.03. 09:00 - 12:00 Ort in u:find Details
- Freitag 21.03. 09:00 - 12:00 Ort in u:find Details
- Freitag 28.03. 09:00 - 12:00 Ort in u:find Details
- Freitag 04.04. 09:00 - 12:00 Ort in u:find Details
- Freitag 11.04. 09:00 - 12:00 Ort in u:find Details
- N Freitag 02.05. 09:00 - 12:00 Ort in u:find Details
- Freitag 09.05. 09:00 - 12:00 Ort in u:find Details
- Freitag 16.05. 09:00 - 12:00 Ort in u:find Details
- Freitag 23.05. 09:00 - 12:00 Ort in u:find Details
- Freitag 30.05. 09:00 - 12:00 Ort in u:find Details
- Freitag 06.06. 09:00 - 12:00 Ort in u:find Details
- Freitag 13.06. 09:00 - 12:00 Ort in u:find Details
- Freitag 20.06. 09:00 - 12:00 Ort in u:find Details
- Freitag 27.06. 09:00 - 12:00 Ort in u:find Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Es werden aktuopaläontologische Prozesse untersucht. Methoden zur Evaluation von Einbettungsvorgängen, von Verteilungsmustern der Organismen und ihrer Überreste, und von Lebensspuren werden vorgestellt. Es werden Proben gesammelt, Faunen bestimmt und gezählt. Am Schluss werden Ergebnisse präsentiert und diskutiert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Zwei Teilprüfungen: eine ca. Mitte das Semesters und eine am Ende.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheit und Mitarbeit plus ein positives Bestehen der beiden Teilprüfungen (50% der Punkte müssen mindestens je Teilprüfung erreicht werden).
Prüfungsstoff
Mitarbeit bei der gemeinsamen Erarbeitung des Geländebefundes.
Teilprüfungen sind schriftlich abzulegen
Teilprüfungen sind schriftlich abzulegen
Literatur
Exkursionsführer, der zeitgerecht zur Verfügung gestellt wird
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA-ERD-P-4; MA-ERD-W-2.15
Letzte Änderung: Mo 10.02.2025 11:47