280178 PR Prognose und Erfassung von Gewittern (2006S)
Prognose und Erfassung von Gewittern
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
n.Ü.
Vorbesprechung: 1.3.06, 13:00, s.t., HS 6,UZA II
Vorbesprechung: 1.3.06, 13:00, s.t., HS 6,UZA II
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
E732
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:55
Das Lernziel ist die Entstehung und den Verlauf von konvektiven Ereignissen zu verstehen und die Werkzeuge für deren Vorhersage zu erlernen. Dabei geht es um einzelne Gewitter, organisierte Zellen und organisierte Gewitterlinien. Weiters werden damit verbundene Phänomene wie Blitz, Niederschlag, Sturmböen und Tornados beobachtet.
Die Studierenden lernen in Vorträgen die theoretischen Grundlagen. In praktischen Exkursionen wird während der Gewittersaison im Frühsommer das Vorhersagen und Beobachten der konvektiven Ereignisse im Feld geübt.