Universität Wien

280196 EX+VO MA-ERD-17.0 Analytical solutions for deformation structures (PI) (2019S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

15. to 17. May 2019 from 9:00 - 17:00 in 2A272

  • Mittwoch 15.05. 09:00 - 17:00 Seminarraum Paläontologie "Melchior Neumayr" 2A502 5.OG UZA II
  • Donnerstag 16.05. 09:00 - 17:00 Seminarraum Paläontologie "Melchior Neumayr" 2A502 5.OG UZA II
  • Freitag 17.05. 09:00 - 17:00 Seminarraum Paläontologie "Melchior Neumayr" 2A502 5.OG UZA II

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lernziele des Blockkurses sind die Vermittlung, Erklärung und Anwendung von fundamentalen analytischen Lösungen für thermo-mechanische Prozesse der Gesteinsdeformation und von den daraus resultierenden geologischen Strukturen.
Analytische Lösungen zu folgenden Strukturen und Prozessen werden diskutiert:
(i) Gesteinsfaltung
(ii) Duktile «Boudinage»
(iii) Duktile Scherzonen
(iv) «Corner flow»
(v) Spannungen aufgrund von lateralen Variationen der gravitativen potentiellen Energie
(vi) Spannungsfelder aufgrund mechanischer Heterogenitäten

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Für den Erhalt einer Note müssen die Teilnehmer verschieden Aufgaben lösen und können die Lösungen bis maximal zwei Wochen nach Kursende einreichen. Einige Aufgaben können bereits während des Kurses gelöst werden. Die Teilnehmer können die Aufgaben mit Papier und Taschenrechner oder Smartphone lösen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:25