280330 SE PM-Met-3 Klimatologie (PI) (2021S)
Regionale Klimatologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 08.02.2021 10:00 bis Mi 24.02.2021 23:59
- Anmeldung von Mo 01.03.2021 10:00 bis Mo 15.03.2021 23:59
- Abmeldung bis Mo 15.03.2021 23:59
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Fr. 10:30-12:30
Das Seminar wird vorerst aufgrund der Coronapandemie online abgehalten. Sofern möglich, kann das Seminar später im Semester auf den Präsenzmodus umgestellt werden.Das Seminar startet am 5.3.2021. Die Zoom-Einladung finden Sie auf der Moodle-Seite unter Ankündigungen.Die Teilnahme am ersten Seminartag ist verpflichtend.Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Studierenden arbeiten sich zunächst mithilfe des Literaturstudiums in ein spezielles Gebiet der Klimatologie ein und analysieren danach zu diesem Thema eigenständig Klimadaten. Die Ergebnisse des Literaturstudium und der Datenanalyse präsentieren sie jeweils in einem Vortrag.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
35% Fachvortrag über Literatur in der ersten Hälfte des Semesters
35% Abschlussvortrag gegen Ende des Semesters
30% Aktive Mitarbeit und Teilnahme an Diskussionen
35% Abschlussvortrag gegen Ende des Semesters
30% Aktive Mitarbeit und Teilnahme an Diskussionen
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Alle Teilleistungen müssen erbracht werden. Die Gesamtnote ergibt sich aus dem Mittelwert der Teilleistungen.Die Studierenden können eine Veranstaltung unentschuldigt verpassen. Darüberhinaus ist ein ärzliches Attest nötig.
Prüfungsstoff
Literaturstudium ausgewählter Fachpublikationen, quantititive Datenanalyse inkl. Erstellung von Grafiken, 2 Vorträge
Literatur
Dennis Hartmann, Global physical climatology (https://atmos.washington.edu/~dennis/gpc.html)Lehrbuch Hantel/Haimberger: Grundkurs Klima (http://www.springer.com/de/book/9783662481929)Zusätzliche Literatur wird im Seminar angegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 25.02.2021 14:48