Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

280354 VO PM-Num Grundlagen atmosphärischer Modellierung (NPI) (2022S)

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine

Raum 2F513: Mi, 16:15-18:15
Erste Vorlesung am 9. März 2022
Vorlesung entfällt am 8. Juni 2022

Aufgrund der aktuellen Situation kann es kurzfristig nötig werden Vorlesungen online abzuhalten. Sollte dies der Fall sein, wird die Änderung per E-Mail bekannt gegeben


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Vorlesung bietet eine Einführung in die grundlegenden Aspekte der numerischen Wettervorhersage.

Themen:
- Datenassimilation zur Erstellung der Anfangsbedingungen;
- Meteorologische Grundgleichungen und deren numerische Lösung;
- Parametrisierung von nicht aufgelösten Prozessen.
- Ensemblevorhersage

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mündliche Prüfung, je nach Situation in Präsenz oder online.
Erster Termin: 29. Juni 2022
Zweiter Termin: 7. Juli 2022
(weitere Termine auf Anfrage)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

50% der zu möglichen Punkte müssen für Genügend erreicht werden. Ab 62.5 % Befriedigend, ab 75.0% Gut und ab 87.5% Sehr Gut.

Prüfungsstoff

Prüfungsstoff besteht aus dem gesamten Inhalt der Vorlesung und den bereitgestellten Unterlagen (Folien der Vorlesung).

Literatur

Kalnay, E.: Atmospheric modelling, data assimilation and predictability. Cambridge University Press, 2003, 341 S.

Durran, D. R.: Numerical methods for wave equations in geophysical fluid dynamics. Texts in applied mathematics 32, Springer Verlag New York, 1999. 465 S.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 09.03.2022 16:09