Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

280354 EX Alpine-Meteorological Field Excursion (2025S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 16 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die Lehrveranstaltung wird geblockt stattfinden. Die genauen Termine werden in der Vorbesprechung bekannt gegeben. Die Lehrveranstaltung beinhaltet 5-6 einführende Einheiten von den Studierenden vorbereitet und eine 8-tägige Exkursion zu Hauptbeobachtungseinrichtungen des internationalen Messprogrammes TeamX. Die einführenden Einheiten finden dienstags von 08:45 – 09:45 Uhr in 2G542 statt.

Vorbesprechung (verpflichtende Teilnahme): 4. März 2023, 8:45-9:45, 2G542, UZA II, Josef-Holaubek-Platz 2, 1090 Wien

Exkursion vom 4.-11. Juli 2025 (dieser Termin ist noch nicht in Stein gemeißelt, aber die Exkursion findet in der ersten Julihälfte statt.
Orte: Nordtirol- Sarntaler Alpen (Südtirol)- Trento

  • Dienstag 04.03. 08:45 - 09:45 Ort in u:find Details
  • Dienstag 11.03. 08:45 - 09:45 Ort in u:find Details
  • Dienstag 18.03. 08:45 - 09:45 Ort in u:find Details
  • Dienstag 25.03. 08:45 - 09:45 Ort in u:find Details
  • Dienstag 01.04. 08:45 - 09:45 Ort in u:find Details
  • Dienstag 08.04. 08:45 - 09:45 Ort in u:find Details
  • Dienstag 29.04. 08:45 - 09:45 Ort in u:find Details
  • Dienstag 06.05. 08:45 - 09:45 Ort in u:find Details
  • Dienstag 13.05. 08:45 - 09:45 Ort in u:find Details
  • Dienstag 20.05. 08:45 - 09:45 Ort in u:find Details
  • Dienstag 27.05. 08:45 - 09:45 Ort in u:find Details
  • Dienstag 03.06. 08:45 - 09:45 Ort in u:find Details
  • Dienstag 10.06. 08:45 - 09:45 Ort in u:find Details
  • Dienstag 17.06. 08:45 - 09:45 Ort in u:find Details
  • Dienstag 24.06. 08:45 - 09:45 Ort in u:find Details

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

-Verfassen von Kurzvorträgen zu den Fragestellungen von TeamX
-Kennenlernen der führenden Beobachtungseinrichtungen (supersites) während TeamX
-Durchführung eigener Messungen im Bereich der Sarntaler Alpen
-Verfassen von Exkursionsbericht und Messprotokolle

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

-Anwesenheitskontrolle bei den vorbereitenden Treffen
-Beurteilung des Vortrages zu einem meteorologischen oder aerosolphysikalischen Thema einer Hochgebirgsstation (Gruppenarbeit)
-verpflichtende Teilnahme an der Exkursion
-Durchführung einfacher Messungen während der Exkursion
-Beurteilung des Exkursionsberichtes (Gruppenarbeit)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderungen:
-Verpflichtende Teilnahme an den Vorbereitungstreffen und am Feldpraktikum
-Teilnahme an der schriftlichen Prüfung
-Teilnahme am Praktikum und Durchführung von Messungen
-Abgabe der Protokolle inkl. Auswertung der eigenen Messungen zum vereinbarten Termin

Beurteilungsmaßstab:
-Prüfung des Verständnisses der Konvektion und der Messgerätebedienung in einer schriftlichen Single/Multiple Choice Prüfung (30%)
-Durchführung und Diskussionsbeiträge während der Wetterbriefings im Feld (30 %)
-Qualität der Protokolle (40%)

Notenschlüssel:
Sehr Gut: 91-100 %
Gut: 81-90 %
Befriedigend: 71-80 %
Genügend: 61-70 %
Nicht Genügend: 0-60 %

Prüfungsstoff

siehe Teilleistungen Beurteilungsmaßstab

Literatur

Entsprechend des gewählten Vortragsthemas

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

WM-AdvWea

Letzte Änderung: Mo 03.03.2025 20:26