Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
280384 KO PM-Num: Wetterbesprechung 2 (PI) (2022S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 08.02.2022 08:00 bis Mi 23.02.2022 12:00
- Anmeldung von Mo 28.02.2022 08:00 bis Di 15.03.2022 12:00
- Abmeldung bis Do 31.03.2022 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
- Manfred Dorninger
- Philipp Griewank
- Daniel Schlager (TutorIn)
- Martin Skopalik (TutorIn)
Termine
Raum 2G542: Mo-Do, 15:00-16:00
Vorbesprechung: Di, 1.März 2022
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
-Anwesenheitskontrolle
-Abgabe sämtlicher anzufertigender Karten und Prognosen etc. entsprechend der Mindestanforderungen (siehe unten)
-Einbringen in die Diskussion
-Abgabe sämtlicher anzufertigender Karten und Prognosen etc. entsprechend der Mindestanforderungen (siehe unten)
-Einbringen in die Diskussion
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Zu erbringende Leistungen Gruppe 1 (erstmalige Teilnahme):
-6 Probeanalysen (fließen nicht in die Beurteilung ein)
-Vortrag: Wetteranalyse (3x) und Wetterprognose (3x) -- 65%
-Abgabe von Prognosestreifen für Wien an 80% aller Termine -15%
-Kurzvortrag zum Thema freier Wahl 20%
Es sind alle Teilleistungen zu absolvieren.
Gesamtnote ergibt sich aus den gewichteten Noten der Teilleistungen.
-Abgabe sämtlicher Unterlagen in einer MappeZu erbringende Leistungen Gruppe 2 (zweite Teilnahme):
-Vortrag: Wetteranalyse (3x) und Wetterprognose (3x) -- 60%
-Abgabe von Prognosestreifen für Wien an 80% aller Termine -10%
-1 Abschlusswetterbesprechung - 15%
-2 Kurzvorträge (Begriffserklärung) - 15%
Es sind alle Teilleistungen zu absolvieren.
Gesamtnote ergibt sich aus den gewichteten Noten der Teilleistungen.
Abgabe sämtlicher Unterlagen in einer Mappe
-6 Probeanalysen (fließen nicht in die Beurteilung ein)
-Vortrag: Wetteranalyse (3x) und Wetterprognose (3x) -- 65%
-Abgabe von Prognosestreifen für Wien an 80% aller Termine -15%
-Kurzvortrag zum Thema freier Wahl 20%
Es sind alle Teilleistungen zu absolvieren.
Gesamtnote ergibt sich aus den gewichteten Noten der Teilleistungen.
-Abgabe sämtlicher Unterlagen in einer MappeZu erbringende Leistungen Gruppe 2 (zweite Teilnahme):
-Vortrag: Wetteranalyse (3x) und Wetterprognose (3x) -- 60%
-Abgabe von Prognosestreifen für Wien an 80% aller Termine -10%
-1 Abschlusswetterbesprechung - 15%
-2 Kurzvorträge (Begriffserklärung) - 15%
Es sind alle Teilleistungen zu absolvieren.
Gesamtnote ergibt sich aus den gewichteten Noten der Teilleistungen.
Abgabe sämtlicher Unterlagen in einer Mappe
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 03.03.2022 16:09
Schwerpunkt: Prognose konvektiver Wetterereignisse