Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
280388 VO PM-MetNawi: Verkehrsmeteorologie (NPI) (2020W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Montag 18.01.2021
- Montag 01.03.2021 12:00 - 13:00 Digital
- Montag 26.04.2021 12:00 - 13:00 Digital
- Montag 14.06.2021 12:00 - 13:00 Digital
- Freitag 13.08.2021
Lehrende
Termine
DIGITALE Blocklehrveranstaltung im November 2020.
Zeitrahmen: 4., 9.+11., 16.+18., 23.+25., 30. November 2020; jeweils von 16:00 bis 19:00 Uhr.
Aufgrund der zu Semesterbeginn nicht absehbaren weiteren Entwicklung und zu erwartenden Einschränkungen wird die Lehrveranstaltung als rein digitale Vorlesung geplant. Bei günstigen Umständen könnte in Absprache mit den Studierenden teilweise auf Präsenzlehre gewechselt werden.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Digitale schriftliche Prüfung nach Ende der Vorlesung ("open book - take home exam").
Es ist eine eigenständige Arbeit zu verfassen, welche die Vorlesungsinhalte verständlich zusammenfasst und auf vorgegebene spezifische Inhalte näher eingeht. Details dazu werden zeitgerecht bekanntgegeben.
Es ist eine eigenständige Arbeit zu verfassen, welche die Vorlesungsinhalte verständlich zusammenfasst und auf vorgegebene spezifische Inhalte näher eingeht. Details dazu werden zeitgerecht bekanntgegeben.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Bewertung der Arbeiten anhand einer Referenz, welche alle vorgesehenen Themen in geeigneter Weise beschreibt.
Prüfungsstoff
Der gesamte Vorlesungsinhalt.
Literatur
Wird in der Vorlesung mitgeteilt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:22
Synoptischskalige, mesoskalige und mikroskalige Phänomene in der Luftfahrt
Flugwetterschlüssel (METAR, TAF, SIGMET, ...)
Wetterkarten und meteorologische Produkte für die Luftfahrt
Flugwettervorhersage
Grundlagen der Aerodynamik
Wetterbedingte Gefahrenquellen für die Luftfahrt (Wind, Windscherung, Turbulenz, Vereisung, ...)
Wetter im Straßen- und Eisenbahnwesen