Universität Wien

280417 VU Hydrodynamik und Plasmaphysik (2023W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 60 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Montag 02.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Montag 02.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Donnerstag 05.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Montag 09.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Montag 09.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Donnerstag 12.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Montag 16.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Montag 16.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Donnerstag 19.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Montag 23.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Montag 23.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Montag 30.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Montag 30.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Montag 06.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Montag 06.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Donnerstag 09.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Montag 13.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Montag 13.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Donnerstag 16.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Montag 20.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Montag 20.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Donnerstag 23.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Montag 27.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Montag 27.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Donnerstag 30.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Montag 04.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Montag 04.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Donnerstag 07.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Montag 11.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Montag 11.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Donnerstag 14.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Montag 08.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Montag 08.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Donnerstag 11.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Montag 15.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Montag 15.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Donnerstag 18.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Montag 22.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Montag 22.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Donnerstag 25.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Montag 29.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Montag 29.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Students will gain theoretical basic knowledge about the dynamics of continuous systems, especially the equations of compressible hydrodynamics, sound and shock waves, linear instabilities, as well as accretion phenomena, and will be introduced to plasma physics and magnetohydrodynamics. Important concepts of electrodynamics are reviewed again.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die maximal erreichbare Punktzahl für die VU ist 100 und teilt sich wie folgt auf:
25% erste Klausur, 25% zweite Klausur
25% für Abgabe substantiell bearbeiteter Übungsaufgaben, 25% für Präsentationen

Mindestens 67% der Aufgaben müssen gekreuzt werden (d.h. substantiell bearbeitet) und hochgeladen werden (Leerabgaben werden nicht gewertet) um die Abgabe zu bestehen. In den Übungen werden die Lösungen von Studierenden präsentiert und diskutiert (mehrmals pro Semester).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestens die Hälfte der Punkte muss insgesamt erreicht werden um zu bestehen (>50%).

Prüfungsstoff

Topics covered in the lecture and exercises

Literatur

Vorlesungsskripte werden über Moodle zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

TAP2; PM-KonAst;

Letzte Änderung: Mi 04.10.2023 15:28