Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
280426 UE Einführung in die Astronomie II (PI) (2012S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 14.02.2012 10:17 bis Mo 27.02.2012 23:59
- Anmeldung von Mi 29.02.2012 00:00 bis Mo 30.04.2012 23:59
- Abmeldung bis Mo 30.04.2012 23:59
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
1. Gruppe Di 16:30-18:00,
Hörsaal Univ. Sternwarte, Hörsaal Univ. Sternwarte
Hörsaal Univ. Sternwarte, Hörsaal Univ. Sternwarte
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
- Gerhard Hensler
- Ines Brott Furrer
- Manuel Güdel
- Andreas Herdin (TutorIn)
- Patrick Steyrleithner (TutorIn)
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Gruppe 2
2. Gruppe Mi 16:30 - 18:00
Hörsaal Univ. Sternwarte, Hörsaal Univ. Sternwarte
Hörsaal Univ. Sternwarte, Hörsaal Univ. Sternwarte
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
- Gerhard Hensler
- Ines Brott Furrer
- Andreas Herdin (TutorIn)
- Patrick Steyrleithner (TutorIn)
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In dieser Übung wird Vorlesungsstoff durch Aufgabe verschiedener Natur vertieft. Diese Lehrveranstaltung hat immanenten Prüfungscharakter und setzt sich aus 3 Teilen zusammen: 1) Die Aufgaben werden nach einem Punktsystem bewertet und über das Semester summiert; 2) Mindestens einmal muss eine Aufgabe präsentiert werden; 3) Anwesenheit in fast allen Übungseinheiten ist Pflicht. Versäumte Beispiele können nicht nachgeholt werden, und es gibt keine Endprüfung.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B102
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42