280430 VU PM-AP1 VU Astrophysik I (Teil 1) (PI) (2022S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 08.02.2022 08:00 bis Mi 23.02.2022 12:00
- Anmeldung von Mo 28.02.2022 08:00 bis Di 15.03.2022 12:00
- Abmeldung bis Do 31.03.2022 23:59
Details
max. 120 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
- Joao Alves
- Ryan Leaman
- Núria Miret Roig
- Laura Posch
- Fabian Alexander Polnitzky (TutorIn)
- Carla Nicolin Schoder (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Am ersten Termin, dem 1. März, findet um 15 Uhr der OV für Anfänger statt. Exercises on Wednesday (3 groups, 1.5 hours each)
- Dienstag 01.03. 15:00 - 18:15 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Dienstag 15.03. 15:00 - 18:15 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Dienstag 22.03. 15:00 - 18:15 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Mittwoch 23.03. 15:00 - 20:00 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Dienstag 29.03. 15:00 - 18:15 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Mittwoch 30.03. 15:00 - 20:00 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Mittwoch 06.04. 15:00 - 20:00 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Dienstag 10.05. 15:00 - 18:15 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Dienstag 17.05. 15:00 - 18:15 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Mittwoch 18.05. 15:00 - 20:00 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Dienstag 24.05. 15:00 - 18:15 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Mittwoch 25.05. 15:00 - 20:00 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Mittwoch 01.06. 15:00 - 20:00 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Dienstag 14.06. 15:00 - 16:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Dienstag 20.09. 15:00 - 16:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Erweiterung der astronomischen Inhalte: Interstellare Materie, Milchstraße, Sternsysteme, Sternstrukturen und Sternentwicklung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Abschlusstest, Anwesenheit, UE-Aufgaben, Tafelmeldungen, Beispiele ankreuzen, Details auf moodle. Gesamte Note ergibt sich aus: 60% Vorlesungsprüfung und 40% Übung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
1 schriftlicher Abschlusstest über den gesamten Stoff (Ersatzmöglichkeit im Herbst), Anwesenheit mind. 75 %, UE-Aufgaben, Tafelmeldungen, Beispiele ankreuzen. Mindestens 50 % der Gesamtleistung müssen erreicht werden und die Prüfung selbst muss positiv sein.
Prüfungsstoff
Inhalt der Vorlesungen und Übungen
Literatur
Information wird falls nötig verteilt
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 01.04.2022 09:09