280462 VO Geschichte der Astronomie I (2022W)
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
max. 55 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 07.10. 16:45 - 18:15 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Freitag 14.10. 16:45 - 18:15 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Freitag 21.10. 16:45 - 18:15 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Freitag 28.10. 16:45 - 18:15 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Freitag 04.11. 16:45 - 18:15 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Freitag 11.11. 16:45 - 18:15 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Freitag 18.11. 16:45 - 18:15 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Freitag 25.11. 16:45 - 18:15 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Freitag 02.12. 16:45 - 18:15 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Freitag 09.12. 16:45 - 18:15 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Freitag 16.12. 16:45 - 18:15 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Freitag 13.01. 16:45 - 18:15 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Freitag 20.01. 16:45 - 18:15 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Freitag 27.01. 16:45 - 18:15 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
mündliche Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Hälfte der Fragen des Prüfungsgesprächs muss positiv beantwortet werden. Im Gespräch sollten Grundlagen klar verständlich kommuniziert werden können.
Prüfungsstoff
Inhalte aus der Vorlesung
Literatur
wird laufend in der Vorlesung bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
PM-Nawi; PM-fnNawi;
Letzte Änderung: Mo 16.01.2023 11:10
Grundlagen von Kalendersystemen, Archaeoastronomie, Stonehenge, astronomische Monolithe, babylonische, jüdische, ägyptische alte Astronomie. Griechische und römische Naturwissenschaften, Kalendersysteme und die Maschine von Antikythera; Ptolemäus. frühe mittelalterliche Astronomie, kopernikanische Wende: Tycho Brahe & Johanens Kepler