280480 SE PM-Sem Forschungsseminar (PI) (2018W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 12.09.2018 10:00 bis Mi 26.09.2018 23:59
- Anmeldung von Mo 01.10.2018 10:00 bis Mi 17.10.2018 23:59
- Abmeldung bis Mi 17.10.2018 23:59
Details
max. 55 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 02.10. 11:30 - 13:00 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Dienstag 09.10. 11:30 - 13:00 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Dienstag 16.10. 11:30 - 13:00 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Dienstag 23.10. 11:30 - 13:00 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Dienstag 30.10. 11:30 - 13:00 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Dienstag 06.11. 11:30 - 13:00 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Dienstag 13.11. 11:30 - 13:00 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Dienstag 20.11. 11:30 - 13:00 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Dienstag 27.11. 11:30 - 13:00 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Dienstag 04.12. 11:30 - 13:00 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Dienstag 11.12. 11:30 - 13:00 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Dienstag 08.01. 11:30 - 13:00 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Dienstag 15.01. 11:30 - 13:00 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Dienstag 22.01. 11:30 - 13:00 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Dienstag 29.01. 11:30 - 13:00 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Beurteilung von: Anwesenheit, Mitarbeit, Erstellung von Stundenprotokollen, Qualität der Referate
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
In die Benotung fließen zu gleichen Anteilen ein:
- Stundenprotokolle als ppt-Präsentationen
- Präsentationen der Masterarbeitsprojekte
- Stundenprotokolle als ppt-Präsentationen
- Präsentationen der Masterarbeitsprojekte
Prüfungsstoff
Folien und im Seminar behandelte Literatur
Literatur
- Henri Poincaré: Wissenschaft und Methode
- Heinrich Rickert: Kulturwissenschaft und Naturwissenschaft, insbes. Abschnitt 6: "Die naturwissenschaftliche Methode"
- Thomas S. Kuhn: Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen
- Christiaan Sterken (Hg.): Scientific Writing for Young Astronomers
- Heinrich Rickert: Kulturwissenschaft und Naturwissenschaft, insbes. Abschnitt 6: "Die naturwissenschaftliche Methode"
- Thomas S. Kuhn: Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen
- Christiaan Sterken (Hg.): Scientific Writing for Young Astronomers
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42
- Wissenschaftliches Arbeiten für Studierende im Masterstudium
- Formale Aspekte der Masterarbeit
- Präsentation der Masterarbeitsprojekte