Universität Wien

280487 PR WM-c-Num Numerisches Praktikum (PI) (2020W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

INFO (01.11.2020): Aufgrund der aktuellen Covid-Situation findet die Veranstaltung ab November ausschließlich digital statt!

Weitere Termine auch im Computerlabor Univ. Sternwarte
Do, 13:15-16:30

  • Donnerstag 01.10. 13:15 - 16:30 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
  • Donnerstag 08.10. 13:15 - 16:30 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
  • Donnerstag 15.10. 13:15 - 16:30 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
  • Donnerstag 22.10. 13:15 - 16:30 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
  • Donnerstag 29.10. 13:15 - 16:30 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
  • Donnerstag 05.11. 13:15 - 16:30 Digital
    Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
  • Donnerstag 12.11. 13:15 - 16:30 Digital
    Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
  • Donnerstag 19.11. 13:15 - 16:30 Digital
    Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
  • Donnerstag 26.11. 13:15 - 16:30 Digital
    Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
  • Donnerstag 03.12. 13:15 - 16:30 Digital
    Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
  • Donnerstag 10.12. 13:15 - 16:30 Digital
    Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
  • Donnerstag 17.12. 13:15 - 16:30 Digital
    Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
  • Donnerstag 07.01. 13:15 - 16:30 Digital
    Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
  • Donnerstag 14.01. 13:15 - 16:30 Digital
    Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
  • Donnerstag 21.01. 13:15 - 16:30 Digital
    Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
  • Donnerstag 28.01. 13:15 - 16:30 Digital
    Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Numerische Simulationen und Methoden, eigenständige Programmentwicklung, höhere Programmiersprachen, Durchführung und Planung numerischer Simulationen, Auswertung und Darstellung der Ergebnisse

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheit, Programmerstellung, Protokolle verfassen

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anwesenheit (mind. 75% für positive Note)
Lauffähige Programmieraufgaben (50% erforderlich zum Bestehen)
Protokolle (50% erforderlich zum Bestehen)

Prüfungsstoff

Literatur

Veranstaltungsunterlagen

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:22