Universität Wien

280512 VO Elektronenmikroskopie und Ionenstrahltechnik (2010W)

siehe Aushänge des Institutes

Details

max. 12 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die atomare Struktur von Mineralen und Gläsern, die mikroskopische Natur von Defekten und Grenzflächen, sowie chemische Heterogenitäten im kleinsten Bereich kontrollieren die makroskopischen Eigenschaften von geologischen Materialien. Für die hoch ortsauflösende Materialcharakterisierung ist die Elektronenmikroskopie von zentraler Bedeutung. Dr. R. Wirth ist einer der Pioniere der Transmissionselektronenmikroskopie und der Anwendung der Ionenstrahltechnik in den Geowissenschaften. In seinem Kurs wird er verschiedene elektronenmikroskopische Techniken präsentieren und insbesondere auch auf die Herstellung elektronentransparenter Folien mit Hilfe der Ionenstrahltechnik eingehen. Die KursteilnehmerInnen werden damit das Rüstzeug für die kompetente Nutzung des am Erdwissenschaftlichen Zentrum neu eingerichteten Labors für Rasterelektronenmikroskopie und Ionenstrahltechnik bekommen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Vorlesungsteil: mündliche Abschlussprüfung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42