280512 SE PM-Nawi/PM-Astr: Mira, Beteigeuze und Konsorten - Astrophysik Roter Riesen und Überriesen (PI) (2021W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
GEMISCHT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 08.09.2021 10:00 bis Mi 29.09.2021 23:59
- Anmeldung von Fr 01.10.2021 10:00 bis Mi 13.10.2021 23:59
- Abmeldung bis Mi 13.10.2021 23:59
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
UPDATE 22.11.: das Seminar findet bis auf weiteres in digitaler Form statt.
ACHTUNG 12.10.: das Seminar findet ab nun im Seminarraum 1 in hybrider Form statt!
- Dienstag 05.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Dienstag 12.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Dienstag 19.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Dienstag 09.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Dienstag 16.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Dienstag 23.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Dienstag 30.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Dienstag 07.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Dienstag 14.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Dienstag 11.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Dienstag 18.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Dienstag 25.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
This seminarcovers the late evolutionary stages of solar-like stars. In particular we will talk about the Asymptotic Giant Branch phase, the star's last Hurrah! Nucleosynthesis, atmospheric dynamics and mass loss will form the main topics of the seminar.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Contributed talk and active participation in the seminar
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Elaboration and presentation of one topic from the list of topics presented during the first lesson of the seminar. Active participation in at least 70% of the seminar.
Prüfungsstoff
Distributed materials, mostly reviews and original papers
Literatur
via Moodle
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 22.11.2021 09:49