280533 VU Sternaufbau und Entwicklung in der Praxis (2024S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 05.02.2024 00:00 bis Di 27.02.2024 23:59
- Anmeldung von Do 29.02.2024 00:00 bis Mi 06.03.2024 23:59
- Abmeldung bis So 31.03.2024 23:59
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Details werden beim 1ten Termin (01.03.2024) besprochen.
- Freitag 08.03. 13:15 - 14:45 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Freitag 15.03. 13:15 - 14:45 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Freitag 22.03. 13:15 - 14:45 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Freitag 12.04. 13:15 - 14:45 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Freitag 19.04. 13:15 - 14:45 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Freitag 26.04. 13:15 - 14:45 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Freitag 03.05. 13:15 - 14:45 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Freitag 10.05. 13:15 - 14:45 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Freitag 17.05. 13:15 - 14:45 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Freitag 24.05. 13:15 - 14:45 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Freitag 31.05. 13:15 - 14:45 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Freitag 07.06. 13:15 - 14:45 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Freitag 14.06. 13:15 - 14:45 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Freitag 21.06. 13:15 - 14:45 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
- Freitag 28.06. 13:15 - 14:45 Littrow-Hörsaal Astronomie Sternwarte, Türkenschanzstraße 17
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Sternaufbau- und Entwicklungstheorie ist eines der Fundamente der Astrophysik mit Auswirkungen auf viele andere Teilbereiche der Astronomie, wie zum Beispiel von der Entwicklung von Planetensysteme bis hin zur galaktischen Evolution. Die Vorlesung behandelt die grundlegenden Konzepte der Sternentwicklungstheorie, setzt sie in Kontext mit modernen Beobachtungen und erläutert einige praktische Beispiele mit dem Sternentwicklungscode MESA.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
schriftliche Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
positive schriftliche Prüfung
Prüfungsstoff
Als Prüfungsstoff wird der Inhalt der vorgetragenen Vorlesungen herangezogen
Literatur
Vorlesungsunterlagen sowie ergänzendes Material werden laufend auf "Moodle" zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
VER; PM-Nawi; VAF; PM-Astr;
Letzte Änderung: Di 05.03.2024 16:07