Universität Wien

290007 VO Einführung in die Politische Geographie (2019W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 29 - Geographie

Diese Lehrveranstaltung wird ab nun immer im WS angeboten. Studierenden im Bachelor UF GW wird empfohlen, diese LV auf das 3. Semester vorzuziehen.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 200 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 08.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Dienstag 15.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Dienstag 22.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Dienstag 29.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Dienstag 05.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Dienstag 12.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Dienstag 19.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Dienstag 26.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Dienstag 03.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Dienstag 07.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Dienstag 14.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal II NIG Erdgeschoß

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Politische Geographie der Gegenwart thematisiert raumbezogene Handlungen, Diskurse und Semantiken im Verhältnis von „Raum, Macht und Gesellschaft“ sowie die Konstruktion räumlicher Zusammenhänge im Kontext politischer Konflikte.
Der Zweck der Politischen Geographie liegt darin, räumliche Konflikte so abzubilden, dass diese von der Öffentlichkeit gut nachvollzogen werden können. Das Kernanliegen könnte dahingehend lauten, die „wahren“ Absichten der Akteure, Symbole, Handlungsweisen und Sprachen durch Interpretation oder Dekonstruktion dazu zu bringen, versteckte Absichten offen zu legen um die Topographie der Macht zu verstehen. Mit diesem formulierten Anliegen, ist die Politische Geographie heute aktueller denn je.

Ursprünge der Politischen Geographie

Geopolitik

Die Zeit des Kalten Krieges

"Kampf der Kulturen"

Radical Geography und Kritische Geographie

Geographische Konfliktforschung

Terrains of Resistance

Zahlreiche Fallbeispiele aktueller Handlungsbezüge (Politische Ökologie, Kampf um Ressourcen, Land Grabbing, Grenzen etc.)

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Art der Leistungskontrolle: digitale schriftliche Prüfung - weitere Informationen werden über den Moodle-Kurs rechtzeitig bekanntgegeben.
Für jede Frage wird ein Punkt vergeben. In Summe gibt es 10 Punkte.
Jeder Punkt kann unterteilt werden (0,25; 0,50; 0,75; 1).
sehr gut (9,75-10 Punkte) - gut (8,75-9,50 Punkte) - befriedigend (7,75-8,50 Punkte) - genügend (5,75-7,50 Punkte) - nicht genügend (5,50 Punkte und weniger)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Vorlesungsinhalt (Folien, Diskussionsbeiträge), UTB Paul Reuber; Politische Geographie

Literatur

Paul Reuber (Hrsg.): Politische Geographie 1. Aufl. 2012, 266 S., 79 farb. Abb., geb. ISBN 978-3-8252-8486-2

Heintel, M., Musil, R. und Weixlbaumer, N. (Hrsg.) (2018): Grenzen; Theoretische, konzeptionelle und praxisbezogene Fragestellungen zu Grenzen und deren Überschreitungen, 463 S., Springer (= RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft) [ISBN 978-3-658-18432-2].

Nur eine abstrakte Linie? Grenzen und Grenzziehungen gelten als menschliches Wesensmerkmal. In: Die Presse, 16.06.2018, Spectrum, S. IV.

MOeGG 157 Svatek 2015

Heintel, M. (2015): Die Topographie der Macht: In: Wiener Zeitung, 14./15.03.2015, Extra, S. 35.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(BA GG 7.1) (L2-b2) (BA UF GW 15)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:21