Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
290010 VO Umweltprobleme, Ressourcen und Entwicklungspotenziale in Asien (2013W)
Labels
1. Prüfungstermin:
DI 28.01.2014 17.30-19.00 Ort: Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
UNIVIS-Anmeldung: 07.01.2014 12.00 Uhr bis 27.01.2014 23.00 Uhr2. Prüfungstermin:
MI 05.03.2014 17.00-18.30 Ort: Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
UNIVIS-Anmeldung: 25.2.2014 22.00 Uhr bis 4.3.2014 23.00 Uhr3. Prüfungstermin:
DI 24.06.2014, 13:30-15.00 Uhr, Seminarraum (NIG, 5. OG)
UNIVIS-Anmeldung: 02.06.2014, 15 Uhr, bis 23.06.2014, 23 Uhr
DI 28.01.2014 17.30-19.00 Ort: Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
UNIVIS-Anmeldung: 07.01.2014 12.00 Uhr bis 27.01.2014 23.00 Uhr2. Prüfungstermin:
MI 05.03.2014 17.00-18.30 Ort: Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
UNIVIS-Anmeldung: 25.2.2014 22.00 Uhr bis 4.3.2014 23.00 Uhr3. Prüfungstermin:
DI 24.06.2014, 13:30-15.00 Uhr, Seminarraum (NIG, 5. OG)
UNIVIS-Anmeldung: 02.06.2014, 15 Uhr, bis 23.06.2014, 23 Uhr
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Dienstag 28.01.2014 17:30 - 19:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Mittwoch 05.03.2014 17:00 - 18:30 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Dienstag 24.06.2014 13:30 - 15:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 08.10. 17:30 - 19:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Dienstag 15.10. 17:30 - 20:45 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Mittwoch 23.10. 17:30 - 20:45 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Mittwoch 06.11. 17:30 - 20:45 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Mittwoch 13.11. 17:30 - 20:45 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Mittwoch 20.11. 17:30 - 20:45 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Mittwoch 11.12. 17:30 - 20:45 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Mittwoch 15.01. 17:30 - 19:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
1 schriftliche Prüfung am Vorlesungsende
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Bewusstmachung von sozioökonomischen und ökologischen Transformationen und Vernetzungen im asiatisch-pazifischen Kontext vor dem Hintergrund von Globalisierung, Industrialisierung und verstärkter Ressourcennutzung
Prüfungsstoff
Vorlesung
Literatur
Begleitende Pflichtliteratur: siehe Handapparat in der Institutsbibliothek
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(MG-S6-NPI) (L2-d2, L2-d-zLV)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42
Untersuchung von klimatischen Gunst- und Ungunsträumen auf die ambivalenten Auswirkungen wirtschaftspolitischer Intervention (Erosion, Desertifikation, u.a.)
Exemplarische (thematische und regionale) Case Studies zu Aspekten der naturräumlichen Transformation vor dem Hintergrund weltweiter Globalisierung, rasch wachsender Bevölkerung und Energiebedarfs, Fragen der Ernährungssicherung und daraus resultierender Nutzungsprioritäten.