Universität Wien

290013 PS PS Professionalisierung zu einem Spezialthema der Fachdidaktik GW (2020S)

Theatrale Vermittlungsmethoden für angehende Lehrer/innen in GW

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 29 - Geographie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

In der ersten Einheit besteht Anwesenheitspflicht (bei Abwesenheit: Abmeldung von der Lehrveranstaltung).

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die Präsenztermine werden während der Corona-Maßnahmen auf home-learning und e-Learning umgestellt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den Mails der Lehrveranstaltungsleitung bzw. der Moodle-Plattform.

Bei unentschuldigter Abwesenheit in der ersten Einheit erfolgt die Abmeldung von der Lehrveranstaltung. Anwesende Studierende der Warteliste werden nachgerückt.

  • Freitag 06.03. 09:00 - 13:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
  • Freitag 20.03. 09:00 - 13:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
  • Freitag 24.04. 09:00 - 13:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
  • Freitag 08.05. 09:00 - 13:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
  • Freitag 15.05. 09:00 - 13:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
  • Freitag 29.05. 09:00 - 12:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Welche Erkenntniswege eröffnen theaterpädagogische Methoden in der Unterrichtsgestaltung? Welche Möglichkeiten bieten theaterpädagogische Erkenntnisse auf den Ebenen der Kommunikation und Interaktion? Welche Möglichkeiten ergeben sich aus szenischen Interventionen im Geographie- und Wirtschaftskundeunterricht für Lehrende und SchülerInnen?

Theaterarbeit bietet LehrerInnen eine Strukturierungs- und Interventionsmöglichkeit bei Konfliktsituationen, Reversibilität im Lern- und Darstellungsprozess, SchülerInnenorientierung bei der Lösungssuche.

Neben der Vermittlung breit gefächerter Anwendungsmöglichkeiten von theatralen Methoden im Schulunterricht ist die Stärkung der Persönlichkeit der angehenden LehrerInnen ein weiteres Anliegen von Mag. Peter Spindler. Durch diverse Übungen aus der Theaterpraxis wird an der Verbesserung der körperlichen Ausdruckskraft, sowie an einem gesunden und schonenden Umgang mit der eigenen Stimme gearbeitet.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Impulsvorträge, Einzel- und Gruppenarbeit, Projektarbeit

Präsentation der erarbeiteten Projekte an der Universität, Projektdokumentation (Portfolio)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Das Proseminar wird in Form einer prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung abgehalten.

Es besteht Anwesenheitspflicht und Sie müssen während des Semesters mehrere mündliche und/oder schriftliche Leistungen erbringen, um positiv beurteilt zu werden.

Sind Sie zu einer prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung angemeldet, nehmen jedoch nicht teil ohne sich während der Abmeldefrist abzumelden, werden Sie für diese Lehrveranstaltung negativ beurteilt. Bei einer negativen Beurteilung muss die gesamte Lehrveranstaltung wiederholt werden.

Prüfungsstoff

Die LV gliedert sich in vier Themenblöcke:

1. Meine Rolle als Lehrperson: Performative Aspekte im Lehrberuf: (Auftrittskompetenz, Focusarbeit, Selbstpräsentation)
2. Erweiterung des Methodenrepertoirs - Diskurs, Austausch (zw. SchülerInnen - LehrerInnen)
3. Konzeption, Planwerkstätte, Theatrale Inszenierungsmöglichkeiten im GW- Unterricht (Bezug zum Lehrplan)
4. Präsentation, Dokumentation, Reflexion

Literatur

BACHELARD, G.,1992, The Poetics of Space - The classic look at how we experience intimate places, - Boston.

BATESON P., u. P. MARTIN,2014, Play, Playfulness, Creativity and Innovation - 2. Auflage - Cambridge University Press.

BOAL, A, 2006,Der Regenbogen der Wünsche - Methoden aus Theater und Therapie. - Berlin - Milow - Strasburg.

BOAL, A., 1995, The Rainbow of Desire, The Boal Method of theatre an Therapy, London New York, S. 3

BOON, R., PLASTOW J.,2004, Theatre and Empowerment - Community Drama on the World Stage, - Cambridge.

DIAMOND, D. 2007, Theatre for Living; the art and science of community; based dialoque, - Vancouver.

LECOQ, J, 2003, Der poetische Körper - eine Lehre vom Theaterschaffen - 2. korrigierte Auflage - Berlin.

ROST, W., 2004, Emotionen - Elexiere des Lebens, 2. überarbeitete Auflage, - Heidelberg.

ROBINSON K., 2013, Finding your Element - How to Discover your Talentes and Passions and Transform your Life - New York.

JENISCH, J.2007, Szenische Spielfindung - Gruppenspiele und Improvisationen, 5. überarbeitete Auflage, - Köln.

JOHNSTON, C., 1998 House of games - making theatre from everyday life, - New York, London.

JOHNSTONE, K, 2004, Theaterspiele, Spontaneität, Improvisation und Theatersport, 5. Auflage, - Berlin.

JOHNSTONE, K, 2002, Improvisation und Theater - Die Kunst, spontan und kreativ zu agieren, 6. Auflage, - Berlin.

SCHWARZ, I., 1998, Theater der Unterdrückten. Ein Forumtheaterworkshop mit Jugendlichen in einem sozial und geographisch peripher gelegenen Wiener Neustädter Stadtteil: Ein Projektbeitrag des Südwind/ÖIE NÖ Süd zum Flugfeld Infobus im Mai und Juni 1997. In: GOETZ, K., M. HEINTEL und R. KANA, Hrsg., Geografie, Wirtschaftskunde und andere Ungereimtheiten: Festschrift für Christian Vielhaber. - Wien, S. 202-219.

SEITZ, H., 1995, Räume im Dazwischen: Bewegung, Spiel und Inszenierung im Kontext ästhetischer Theorie und Praxis. - Essen.

SCHUTZMANN, M. und J. COHEN-CRUZ, 1994, Playing Boal: Theatre, therapy, activism. - London u. New York.

VIELHABER C., 1997, Die Welt der Begriffe: Reflexion zum Umgang sprachlicher Artefakten im GW- Unterricht. – Wien, (=GW Unterricht, Band 66), S. 38-49.

VIELHABER, C., 1998, Politische Bildung in der Schulgeographie. - In: SITTE W., und H., WOHLSCHLÄGL, Hrsg., Beiträge zur Didaktik des Geographie und Wirtschaftskunde Unterrichts. - Wien, S. 333-352.

VIELHABER, C., Hrsg., 2004, Fachdidaktik alternativ – innovativ: Acht Impulse um (Schul-)Geographie und ihre Fachdidaktik neu zu denken. - Wien.
122

VIELHABER, C., 2005, Wie (un)kritisch darf Schulgeographie sein?: Zur Frage des Umgangs mit sensiblen Themen am Beispiel postkolonialer Problemstellung. (=Journal für Entwicklungspolitik, Band 21, Heft 1), S. 67- 86.

VIELHABER, C., 2008, Lebensräume und Erfahrungswelten von Kindern und Jugendlichen: Gedanken zu einem vernachlässigten Kapitel des Unterrichtsgegenstandes Geographie und Wirtschaftskunde. - Wien, (=GW Unterricht Band 109), S. 21-26

VLCEK, R, 2000, Workshop Improvisationstheater - Übungs- und Spielesammlung für Theaterarbeit, Ausdrucksfindung und Gruppendynamik, 2. Auflage, - Donauwörth.

WESTPHAL, K., 2012, Räume der Unterbrechung; Theater, Performance, Unterbrechung, 1. Auflage – Oberhausen.

WESTPHAL K. Hrsg., 2004, Lernen als Ereignis - Zugange zu einem theaterpädagogischen Konzept, 1. Auflage - Baltmannsweiler.
WIEGAND, H., 1998, Die Entwicklung des Theaters der Unterdrückten seit Beginn der achtziger Jahre. - Gießen, Dissertation, Fachbereich der Gesellschaftswissenschaften, Justus Liebig Universität, 241 S.

WRENTSCHUR, M., 2004, Theaterpädagogische Wege in den öffentlichen Raum: Zwischen struktureller Gewalt und lebendiger Beteiligung. - Stuttgart.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(MA UF GW 01)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:21