290019 PS Immobiliengeographie - Regionale Trends und Zyklen (2023W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 04.09.2023 09:00 bis Mo 18.09.2023 09:00
- Abmeldung bis Di 31.10.2023 23:59
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 05.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Donnerstag 12.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Donnerstag 19.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Donnerstag 09.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Donnerstag 16.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Donnerstag 23.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Donnerstag 30.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Donnerstag 07.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Donnerstag 14.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Donnerstag 11.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Donnerstag 18.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Donnerstag 25.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Von den Studierenden wird eine aktive Teilnahme an den inhaltlichen Diskussionen in der Lehrveranstaltung erwartet. Darüber hinaus dient Abgabe eines Konzeptes sowie einer Seminararbeit und die Kurzpräsentation der Arbeit der Leistungskontrolle.
- Verpflichtende Lektüre und gemeinsame Diskussion der Basisliteratur (Lehrbuch Immobiliengeographie)
- Kleingruppenarbeit zur Vertiefung der Buchkaptiel/Themen und Spezifizierung von Forschungsfragen
- Einzelgespräche zur Spezifizierung der Forschungsfrage für die Seminararbeit
- Kurzpräsentation der Proseminararbeit
- Proseminararbeit
- Verpflichtende Lektüre und gemeinsame Diskussion der Basisliteratur (Lehrbuch Immobiliengeographie)
- Kleingruppenarbeit zur Vertiefung der Buchkaptiel/Themen und Spezifizierung von Forschungsfragen
- Einzelgespräche zur Spezifizierung der Forschungsfrage für die Seminararbeit
- Kurzpräsentation der Proseminararbeit
- Proseminararbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Aktive Teilnahme an den Seminarterminen (25%)
- Pro-Seminararbeit (50%)
- Kurzpräsentation der Seminararbeit (25%)
- Pro-Seminararbeit (50%)
- Kurzpräsentation der Seminararbeit (25%)
Prüfungsstoff
Da es sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung handelt, ist kein Prüfungsstoff vorgesehen.
Literatur
Wird in der ersten Seminareinheit bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(MR3-PI) (MA UF GW 02-4)
Letzte Änderung: Mo 04.09.2023 16:08
Ziel: Studierende sollen neben der Beherrschung des relevanten Fachwissens in der Lage sein, Texte zu interpretieren sowie ein ausgewähltes Thema überblicksartig aufzubereiten und in einer Arbeit zu verschriftlichen. Ausgangspunkt ist die Pflichtlektüre "Immobiliengeographie"; die Kapitel dieses Buches sollen von den Studierenden in der LV vertieft werden.
Inhalt: Auseinandersetzung mit den heterogenen Dynamiken an ländlichen und städtischen Wohnungsmärkten und den komplexen Wechselwirkungen der Preisbildung an regionalen Wohnungsmärkten
Methode: Vertiefen von Einführungstexten, Diskussion, selbstständiges Erarbeiten von ausgewählten Themenfeldern, die in einer Präsentation vorgestellt und als Pro-Seminararbeit verschriftlicht werdenPflichtliteratur: Musil, R. (2019): Immobiliengeographie. Märkte. Akteure. Politik. Westermann Verlag, Braunschweig.
Der Besuch der Vorlesung "Immobiliengeographie" wird dringend empfohlen. Das Proseminar vertieft die Inhalte der VO.