Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
290024 SE Natural Hazards and Risks Management and Governance (2021W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 07.09.2021 11:00 bis Di 21.09.2021 11:00
- Anmeldung von Do 23.09.2021 11:00 bis Di 28.09.2021 11:00
- Abmeldung bis So 31.10.2021 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Freitag
01.10.
08:00 - 09:30
Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
Freitag
08.10.
08:00 - 09:30
Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
Freitag
29.10.
08:00 - 09:30
Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
Freitag
12.11.
08:00 - 09:30
Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
Freitag
19.11.
08:00 - 09:30
Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
Freitag
26.11.
08:00 - 09:30
Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
Freitag
03.12.
08:00 - 09:30
Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
Freitag
10.12.
08:00 - 09:30
Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
Freitag
17.12.
08:00 - 09:30
Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
Freitag
07.01.
08:00 - 09:30
Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
Freitag
14.01.
08:00 - 09:30
Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
Freitag
21.01.
08:00 - 09:30
Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
Freitag
28.01.
08:00 - 09:30
Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- kontinuierlichen mündlichen Mitarbeit (10%),
- Vortrag (30%),
- Folien (10%),
- Feedback geben (5%),
- der schriftlichen Ausarbeitung (45%)
- Vortrag (30%),
- Folien (10%),
- Feedback geben (5%),
- der schriftlichen Ausarbeitung (45%)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderung und Beurteilungsmaßstab
- Regelmäßige Teilnahme (mindestens 80%)
- Positive Beurteilung aller TeilleistungenBenotungsschlüssel
>=90 Punkte: sehr gut
77-89 Punkte: gut
66-76 Punkte: befriedigend
55-65 Punkte: genügend
< 55 Punkte: nicht genügend
- Regelmäßige Teilnahme (mindestens 80%)
- Positive Beurteilung aller TeilleistungenBenotungsschlüssel
>=90 Punkte: sehr gut
77-89 Punkte: gut
66-76 Punkte: befriedigend
55-65 Punkte: genügend
< 55 Punkte: nicht genügend
Prüfungsstoff
Keine Prüfung.
Literatur
Wird individuell vereinbart.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(MG-S1-SE) (MG-S2-SE) (MG21 PF/ APF-SURFSPEC) (MA UF GW 02)
Letzte Änderung: Mi 22.09.2021 12:49
Die Studierende erwerben in der LV folgende Kompetenzen:
- Sie kennen die Regeln für das wissenschaftliche Arbeiten UND können diese anwenden.
- Sie begreifen physisch geographische Sachverhalt, sind in der Lage diese wissenschaftlich differenziert zu betrachten und strukturiert weiterzuvermitteln
- Sie leiten aus Ihrem physisch geographischen Wissen Analogieschlüsse auf neue Sachverhalte ab.Inhalt
Im Rahmen dieses Seminars werden grundlegende Aspekte der physischen Geographie um im speziellen zu verschiedenen Naturgefahren adressiert.Es werden in den ersten Sitzungen die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt bzw. wiederholt und Forschungsfragen entwickelt, die dann entsprechend mit PowerPoint präsentiert werden müssen. Diskussion und Übungen zu den Themengebieten festigen die Stoffvermittlung.Methode
Seminar mit Präsentationen, Diskussionen und Übungen in Einzel- und Gruppenarbeit.