Universität Wien

290026 VO Stadt- und Regionalökonomie: Österreichs Städte und Regionen vor neuen Herausforderungen (2017W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 29 - Geographie

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 05.10. 15:30 - 17:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
Donnerstag 12.10. 15:30 - 17:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
Donnerstag 19.10. 15:30 - 17:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
Donnerstag 09.11. 15:30 - 17:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
Donnerstag 16.11. 15:30 - 17:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
Donnerstag 23.11. 15:30 - 17:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
Donnerstag 30.11. 15:30 - 17:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
Donnerstag 07.12. 15:30 - 17:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
Donnerstag 14.12. 15:30 - 17:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
Donnerstag 11.01. 15:30 - 17:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
Donnerstag 18.01. 15:30 - 17:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele:
Die ökonomischen Rahmenbedingungen von Städten und Regionen verändern sich vor dem Hintergrund fortschreitender Internationalisierung und der (auch) räumlichen Fragmentierung der Wertschöpfungsketten rasch. In der Vorlesung werden wesentliche Forschungsfragen in diesem Kontext diskutiert. Dabei werden die für die jeweilige Fragestellung relevanten theoretischen Konzepte der Stadt-, Regional- und Integrationstheorie sowie notwendige methodische Grundlagen erarbeitet. In der Folge wird deren Anwendung im Rahmen von empirischen Analysen für Österreich diskutiert. Grundlegende Kenntnisse der Standorttheorie und der Theorie regionaler Entwicklung sollten vorhanden sein, der Lehrinhalt konzentriert sich auf deren empirische Anwendung und die Einordnung der vorliegenden Erkenntnisse.

Inhalte:
Teil 1: Urbane und ländliche Räume – Entwicklung und Determinanten
- Warum gibt es Zentren und Peripherien? Bestimmungsgründe der Raumstruktur; Ausprägungen in Österreich
- Österreichs Städte in der europäischen Zentrenhierarchie – Positionierung und Herausforderungen
- Der Rest ist Schweigen? Entwicklungschancen des ländlichen Raums
- Zunehmende räumliche Disparitäten? Empirische Evidenz und Ansatzpunkte für die (EU-)Regionalpolitik
Teil 2: Zentrale Herausforderungen für Österreichs Städte und Regionen
- Herausforderung Globalisierung: Wirkungsmechanismen, räumliche Effekte, regionalpolitische Herausforderungen
- "Globalisierung im Kleinen": Ostintegration und Österreichs Regionen
- Herausforderung Strukturwandel: Tertiärisierung und räumliche Entwicklung
- Herausforderung Demographischer Wandel: Effekte auf Österreichs Regionen
- Herausforderung Vollbeschäftigung: Regionale Arbeitsmärkte und Effekte der Migration

Methoden:
Theoretische und empirische Inputs; Diskussion und Einordnung der Inhalte im Plenum. Zur Sicherung einer konstruktiven Diskussion wird die Sichtung der zur Verfügung gestellten Literatur jeweils vor der Veranstaltung empfohlen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Abschlussprüfung. 5 Themenkomplexe, davon sind 3 zu beantworten. Fragen zu den theoretischen Grundlagen und deren (diagrammatischer) Herleitung, Bewertungs-, Einschätzungs- und Umsetzungsfragen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Insgesamt sind 3 von 5 Fragen zu beantworten; Maximale Punktezahl sind 30 Punkte
Bewertungsschlüssel:
27-30 Punkte: Sehr gut (1)
23-26,5 Punkte: Gut (2)
19-22,5 Punkte: Befriedigend (3)
15,5-18,5 Punkte: Genügend (4)
<=15 Punkte: Nicht genügend (5)

Prüfungsstoff

Inhalte der Vorlesung. Relevante Literatur zu den einzelnen Themenbereichen und die verwendeten Power-Point-Präsentationen werden auf der E-Learning Plattform zur Verfügung gestellt. Zusätzlicher (wesentlicher) Lernstoff zu einzelnen Abschnitten steht im Sekretariat (Frau Leitner) in Papierform zur Kopie zur Verfügung.

Literatur

McCann, Philip, "Modern Urban and Regional Economics", 2nd Ed., Oxford University Press, Oxford, 2013.
Teile aus weiteren Lehrbüchern (Palme/Musil, Eckey, Krugman/Obstfeld).
Fachbeiträge und Studien (v.a. WIFO, OECD)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(MG-S3-NPI) (MG-S4-NPI) (MG-S5-NPI) (MG-W3-NPI) (MR3-NPI) (L2-b3) (L2-b-zLV) (L2-d1) (L2-d-zLV) (BA UF GW 19) (MA UF GW 02)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42