Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
290026 EX Exkursion: Zwischenstadt, Land, Fluss - Expedition nach Transdanubien: Wirtschaft (2022S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
ACHTUNG: Nicht für Studierende, die an 290023 teilnehmen!
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 09.02.2022 08:00 bis Do 24.02.2022 10:00
- Abmeldung bis Do 31.03.2022 23:59
Details
max. 10 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Vorbereitungstreffen:
Freitag, 1. April 2022, 15:00-17:00 Uhr (HS 5A)
Freitag, 27. Mai 2022
- Freitag 01.04. 15:00 - 17:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
„Alle glauben an bekifft, aber die Sprache, die du sprichst, ist Donaustädterisch“ (Der Nino aus Wien). Wir machen uns an diesem Exkursionstag auf nach Transdanubien, erkunden zwei Wiener Bezirke, die sogar für viele Wiener*innen eine terra incognita sind. Wir widmen uns an diesem Tag dem Thema Wirtschaft in den Bezirken Floridsdorf und Donaustadt.Viele bekannte Wiener Unternehmen haben ihren Stammsitz oder ihre Produktionsstätten in einem der zahlreichen Betriebsgebiete in Floridsdorf und der Donaustadt. Nur selten begibt man sich in die Industrie- und Gewerbezonen Transdanubiens, doch hier gibt es viel zu entdecken und zu lernen, vor welchen vielfältigen Herausforderungen städtische Betriebsgebiete stehen (Verkehr, heranrückende Wohnbebauung, Klimawandelanpassung, Platznot, Mischnutzung). Wir werden vor Ort diskutieren, wie die Transformation hin zu nachhaltigen und zukunftsfähigen Betriebsgebieten aussehen kann und welche Akteure sich diesem Thema widmen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Lesen der Pflichtlektüre für alle Teilnehmer*innen bis zum Vorbereitungstreffen (wird Diskussionsgrundlage sein).Vollständige Anwesenheit am Exkursionstage sowie dem Vorbereitungstreffen. Verfassen eines 2-seitigen Exkursionsberichts anhand der Pflichtlektüre.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vollständige Anwesenheit am Exkursionstag und beim Vorbereitungstreffen. Verfassen eines 2-seitigen Exkursionsberichts anhand der Pflichtlektüre.
Prüfungsstoff
siehe Literatur
Literatur
Die Kapitel 1 und 2 dieses Buches sind Pflichtlektüre für alle Teilnehmer*innen; es ist als E-Book in der Uni-Bibiliothek verfügbar.Sieverts, T. (2012). Zwischenstadt: Zwischen Ort und Welt, Raum und Zeit, Stadt und Land (Bauwelt Fundamente ; 118). Basel: Birkhäuser.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(MG3-EX) (MR3)
Letzte Änderung: Di 29.03.2022 18:49