Universität Wien

290028 SE Bachelorseminar aus Physiogeographie: Ausgewählte Themen zur Geoökologie und Ökosystemökologie (2016W)

(auch für Lehramtsstudierende im Diplom- und Masterstudium)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 29 - Geographie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

03.10.16 Einführung und Themenvergabe
10.10.16 Einführende Vorlesung
17.10.16 Kein Seminar
24.10.16, 31.10.16, 07.11.16, 21.11.16, 05.12.16, 12.12.16, 09.01.17, 16.01.17, 23.01.17, 30.01.17: Seminartermine

  • Montag 03.10. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
  • Montag 10.10. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
  • Montag 17.10. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
  • Montag 24.10. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
  • Montag 31.10. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
  • Montag 07.11. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
  • Montag 14.11. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
  • Montag 21.11. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
  • Montag 28.11. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
  • Montag 05.12. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
  • Montag 12.12. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
  • Montag 09.01. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
  • Montag 16.01. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
  • Montag 23.01. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
  • Montag 30.01. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Rahmen dieses Bachelorseminars werden ausgewählte aktuelle Themen der Physischen Geographie und Geoökologie (mit besonderem Schwerpunkt Ökosystemökologie) von den Studierenden eigenständig erarbeitet.
Thema: Böden der Welt
Unterrichtssprache: Deutsch

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Präsentation 30%, Seminararbeit 50% Mitarbeit 20%

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Erlernen der Erfassung, Aufarbeitung und Präsentation aktueller wissenschatlicher Themen aus den Bereichen Physische Geographie und Geoökologie.

Prüfungsstoff

Präsentationen, Diskussion

Literatur

Zech, W., Hintermaier-Erhard, G. (20012): Böden der Welt. Ein Bildatlas. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, Berlin. 120 S.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(B11-7.1) (L2-a-zSE) (UF MA GW 02)

Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:25