290032 VO Einführung in die Politische Geographie (2010W)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Donnerstag 27.01.2011
- Donnerstag 24.03.2011
- Mittwoch 29.06.2011 17:00 - 19:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Donnerstag 20.10.2011
- Donnerstag 26.01.2012
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 07.10. 13:00 - 15:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 14.10. 13:00 - 15:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 21.10. 13:00 - 15:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 28.10. 13:00 - 15:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 04.11. 13:00 - 15:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 11.11. 13:00 - 15:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 18.11. 13:00 - 15:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 25.11. 13:00 - 15:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 02.12. 13:00 - 15:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 09.12. 13:00 - 15:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 16.12. 13:00 - 15:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 13.01. 13:00 - 15:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 20.01. 13:00 - 15:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 27.01. 13:00 - 15:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
schriftliche Prüfungen
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Beherrschung der wichtigsten forschungsleitenden Theorien und Konzepte der Politischen Geographie, insbesondere jene der Postmoderne sowie der aktuellen Forschungsfelder anhand praktischer Beispiele.
Was ist Politische Geographie? Ein erster Einstieg. Wege und Irrwege von Politischer Geographie und Geopolitik 1895-2005: eine Disziplingeschichte. Politisch geographische Analysen aus kritischen (neo-)marxistischen und liberalen Ansätzen. Geographische Konfliktforschung/Radical Geography; Kritische Geographie; gelebte Räume und konstruierte Weltbilder; Enttarnung der symbolischen Archäologie der Macht.
Was ist Politische Geographie? Ein erster Einstieg. Wege und Irrwege von Politischer Geographie und Geopolitik 1895-2005: eine Disziplingeschichte. Politisch geographische Analysen aus kritischen (neo-)marxistischen und liberalen Ansätzen. Geographische Konfliktforschung/Radical Geography; Kritische Geographie; gelebte Räume und konstruierte Weltbilder; Enttarnung der symbolischen Archäologie der Macht.
Prüfungsstoff
Literatur
jeweils zum Thema in der VO
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(B3.3) (L2-b2)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42
Aktuelle Forschungsbereiche: Politische Konflikte um territoriale Macht - lokal , national, global. Globalisierungswirkungen und neue internat. Beziehungen. Politische Konflikte um ökonomische und ökologische Ressourcen. Regionale Konflikte und neue soziale Bewegungen. Raummmuster kollektiver politischer Identität.