290033 VO Einführung in die Volkswirtschaftstheorie und -politik (2011W)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Mittwoch 01.02.2012 10:00 - 12:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Dienstag 28.02.2012
- Mittwoch 29.02.2012
- Donnerstag 08.03.2012
- Dienstag 13.03.2012
- Donnerstag 15.03.2012
- Dienstag 20.03.2012
- Dienstag 27.03.2012
- Mittwoch 25.04.2012
- Mittwoch 02.05.2012
- Dienstag 08.05.2012
- Mittwoch 09.05.2012
- Mittwoch 09.05.2012
- Dienstag 15.05.2012
- Mittwoch 16.05.2012
- Dienstag 22.05.2012
- Mittwoch 23.05.2012
- Montag 04.06.2012
- Dienstag 05.06.2012
- Mittwoch 06.06.2012
- Donnerstag 14.06.2012
- Dienstag 19.06.2012
- Mittwoch 20.06.2012
- Mittwoch 08.08.2012
- Mittwoch 22.08.2012
- Mittwoch 12.09.2012
- Mittwoch 19.09.2012
- Mittwoch 03.10.2012
- Mittwoch 10.10.2012
- Mittwoch 17.10.2012
- Mittwoch 17.10.2012
- Donnerstag 18.10.2012
- Mittwoch 07.11.2012
- Mittwoch 14.11.2012
- Mittwoch 21.11.2012
- Mittwoch 21.11.2012
- Donnerstag 22.11.2012
- Mittwoch 05.12.2012
- Mittwoch 05.12.2012
- Mittwoch 12.12.2012
- Mittwoch 19.12.2012
- Mittwoch 16.01.2013
- Mittwoch 23.01.2013
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 10.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Montag 17.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Montag 24.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Montag 31.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Montag 07.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Montag 14.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Montag 21.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Montag 28.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Montag 05.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Montag 12.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Montag 09.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Montag 16.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Montag 23.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Montag 30.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
schriftliche oder mündliche Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Das Lehrveranstaltungsangebot richtet sich speziell an Nicht-ÖkonomInnen und LehramtskanditatInnen als MultiplikatorInnen von ökonomischem Wissen. Sie soll eine grundlegende Einführung in die wichtigsten Themen der Volkswirtschaftslehre geben.
Prüfungsstoff
Vorlesung mithilfe von powerpoint, die Folien werden den Studierenden elektronisch zur Verfügung gestellt
Literatur
See handout and powerpoint files
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(L1-e2) (Rd-W10)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42
1. Die institutionellen Rahmenbedingungen des Marktes
2. Mikroökonomische Akteure 1: Private Haushalte
3. Mikroökonomische Akteure 2: Unternehmen; Marktformen und Preisbildung
4. Makrostatik: Aggregation der Mikroeinheiten in Buchungs-systemen: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
5. Makrodynamik 1: Wachstum und technischer Fortschritt
6. Makrodynamik 2: Konjunktur und Inflation
7. Makrodynamik 3: Internationale Wirtschaft