290034 EX Humangeographische Exkursion - Inland: Das südliche Wiener Becken (2017W)
Entstehung, Transformation und Modernisierung eines alten Industrieraums
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Sa 02.09.2017 07:00 bis Mo 25.09.2017 07:00
- Abmeldung bis Mo 16.10.2017 07:00
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Freitag, 20. Oktober 2017
Buskosten EUR 20,00 pro Person
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Exkursion findet am Freitag, 20. Oktober 2017, statt. Die Exkursionsroute führt durch das Südliche Wiener Becken, einem alten Industrieraum im Südosten Niederösterreichs (Industrieviertel). Zunächst werden einige traditionelle Industriestandorte im mittleren Abschnitt des südlichen Wiener Beckens besucht, dann der Technopol und Innovationsknoten Wiener Neustadt und schließlich zwei industriell stark geprägte Alpentäler (Triesting-, Piestingtal). Dabei soll die Entstehung und Entwicklung unterschiedlicher wirtschaftsräumlicher Strukturen sowie deren aktuelle Transformation und Modernisierung vorgestellt werden. In diesem Zusammenhang wird auch die wichtige Rolle regionalpolitischer Interventionen detailliert dargestellt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Abfassung eines schriftlichen Protokolls, Diskussionsleistung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Kennenlernen der Strukturen und Transformationsprozesse in einem alten Industrieraum, Diskussion regionalpolitischer Strategien und Maßnahmen.
Prüfungsstoff
Routenführungen, Vorträge an ausgewählten Haltepunkten, Diskussion.
Literatur
Wird bei der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(B11-7.3 ) (MG3-EX) (MR7-EX) (L2-EX) (BA UF GW 18)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42