Universität Wien

290036 PS Fachdidaktisches Proseminar: Vielfältige Geographien: Global Citizenship Education (2020S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 29 - Geographie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
KPH

In der ersten Einheit besteht Anwesenheitspflicht (bei Abwesenheit: Abmeldung von der Lehrveranstaltung).

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die Präsenztermine werden während der Corona-Maßnahmen auf home-learning und e-Learning umgestellt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den Mails der Lehrveranstaltungsleitung bzw. der Moodle-Plattform.

Bei unentschuldigter Abwesenheit in der ersten Einheit erfolgt die Abmeldung von der Lehrveranstaltung. Anwesende Studierende der Warteliste werden nachgerückt.

Im Mai 2020 werden Projekttage am BG Zehnergasse in Wiener Neustadt stattfinden.
Die genauen Termine werden in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Dienstag 10.03. 08:30 - 10:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
Dienstag 17.03. 08:30 - 10:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
Dienstag 24.03. 08:30 - 10:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
Dienstag 31.03. 08:30 - 10:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
Dienstag 21.04. 08:30 - 10:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
Dienstag 28.04. 08:30 - 10:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
Dienstag 05.05. 08:30 - 10:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
Dienstag 12.05. 08:30 - 10:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
Dienstag 19.05. 08:30 - 10:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
Dienstag 26.05. 08:30 - 10:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
Dienstag 09.06. 08:30 - 10:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
Dienstag 16.06. 08:30 - 10:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
Dienstag 23.06. 08:30 - 10:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
Dienstag 30.06. 08:30 - 10:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Lern-Unterlagen werden online in Moodle zur Verfügung gestellt

Ziele: StudentInnen wird kompetenzorientierter Unterricht in Geographie und Wirtschaftskunde durch die Auseinandersetzung mit vielfältigen gesellschaftlichen, kulturellen und religiösen Wirklichkeiten vermittelt.
Inhalte: "Globalisierung gestalten" Globalisierungsprozesse werden als ethische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderung analysiert und reflektiert. Interkulturelles und Interreligiöses Lernen und Menschenrechtsbildung wird auf Basis von Lebensweltorientierung, Handlungsorientierung und Zukunftsorientierung vermittelt.
Methoden: Die Lehr- und Lernprozesse folgen dem Prinzip des handlungsorientieren Unterrichts durch Lernwerkstätten, Stationenbetrieben (mit Bildern, Filmsequenzen, Texten) und projektorientierten Unterrichtseinheiten. Studierenden werden durch dialogisches Lernen Qualifikationen vermittelt, die sie befähigen, autonom und selbstverantwortlich und inhaltlich angemessen Unterrichtseinheiten zu entwickeln. Die Lehrveranstaltung wird in Kooperation mit einer Schule durchgeführt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Das Proseminar wird in Form einer prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen abgehalten.

Es besteht Anwesenheitspflicht (max. 3 Fehleinheiten) und Sie müssen während des Semesters mehrere mündliche und schriftliche Leistungen erbringen, um positiv beurteilt zu werden.

Sind Sie zu einer prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung angemeldet, nehmen jedoch nicht teil ohne sich während der Abmeldefrist abzumelden, werden Sie für diese Lehrveranstaltung negativ beurteilt. Bei einer negativen Beurteilung muss die gesamte Lehrveranstaltung wiederholt werden.

Erwartungen an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer: aktive Mitarbeit (20 % der Beurteilung); Lesen von angegebener Literatur und Arbeitsaufträge (20 % der Beurteilung); schriftliche Arbeit (40 % der Beurteilung), mündliche Reflexion der schriftlichen Arbeit (20 % der Beurteilung).

Abgabe der schriftlichen Arbeiten jeweils eine Woche vor der mündlichen Reflexion der schriftlichen Arbeit (1 x im Ausdruck im Sekretariat bei Frau Eichinger und digital über die Moodle-Plattform).
Zusätzlich ist eine Anmeldung per Mail bei Frau Dr. Schwarz (ingrid.schwarz@univie.ac.at) notwendig. Frau Dr. Schwarz gibt dann die Uhrzeit bekannt.

Feedback zur Benotung der Lehrveranstaltung bei der mündlichen Reflexion der schriftlichen Arbeit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Aktive Mitarbeit (20 % der Beurteilung); Lesen von angegebener Literatur und Arbeitsaufträge (20 % der Beurteilung); schriftliche Arbeit (40 % der Beurteilung), mündliche Reflexion der schriftlichen Arbeit (20 % der Beurteilung).

Prüfungsstoff

Lern-Unterlagen werden online in Moodle zur Verfügung gestellt

StudentInnen müssen während des Semesters mehrere mündliche und schriftliche Leistungen erbringen, um positiv beurteilt zu werden.
Genauere Informationen in der 1. Einheit der Lehrveranstaltung.

Literatur

Schrüfer Gabriele, Schwarz Ingrid, Hrsg. (2010): Globales Lernen. Ein geographischer Diskursbeitrag. Waxmann Verlag, Münster.

Schwarz Ingrid (2012): Perspectives for Pupils and Teachers in Economic Education: European and Austrian Aspects of the FIFOBI-Project. In: Matthias Pilz, Susanne Berger, Roy Canning (ed.): Fit for Business. Pre-Vocational Education in European Schools. Springer Verlag, Wiesbaden. S. 145 - 177.

Silvia Hellmer, Georg Koenne, Christian Matzka, Ingrid Schwarz (2012): Freier Mensch, individuell und kollektiv: Bildung zum/zur Global Citizen. In: Roland Fischer, Ulrike Greiner, Heribert Bastel (Hrsg.): Domänen flächenorientierter Allgemeinbildung. Trauner Verlag, Linz. S. 60 - 95.

Schwarz Ingrid (2014): Vielfältige Geographien - Perspektiven für eine SchülerInnen- und LehrerInnenorientierung. In: Schwarz Ingrid, Schrüfer Gabriele (Hrsg.): Vielfältige Geographien. Entwicklungslinien für Globales Lernen, Interkulturelles Lernen und Wertediskurse. Waxmann Verlag, Münster, New York, München, Berlin. S. 9 - 35.

Brendel Nina, Schrüfer Gabriele, Schwarz Ingrid, Hrsg. (2018): Globales Lernen im digitalen Zeitalter. Waxmann Verlag, Münster.

Grobbauer Heidi, Wintersteiner Werner, Hrsg. (2018): Global Citizenship Education in der Praxis. Erfahrungen, Erfolge, Beispiele österreichischer Schulen. Österreichische UNESCO-Kommission.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(BA UF GW 04)

Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 11:33