290038 VO Regionale Wirtschaftsstruktur Österreichs (2013W)
Labels
Prüfungstermine (Prüfungsanmeldung jeweils über Moodle):
1. Termin: 25.11.2013, Konferenzraum (Zi. C520), OG. 05 (NIG)
2. Termin: 09.12.2013, Hörsaal 4C (Zi. C409), OG. 04 (NIG)
3. Termin: 13.01.2014, Seminarraum Kartographie, (Zi. C114) 1. Stock (NIG)
4. Termin: 23.01.2014, Konferenzraum (Zi. C520), OG. 05 (NIG)
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Montag 25.11.2013
- Montag 09.12.2013 10:00 - 12:00 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
- Montag 13.01.2014
- Donnerstag 23.01.2014
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 10.10. 08:30 - 11:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Freitag 11.10. 11:00 - 14:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Donnerstag 17.10. 08:30 - 11:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Freitag 18.10. 11:00 - 14:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Donnerstag 24.10. 08:30 - 11:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Freitag 25.10. 11:00 - 14:00 Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
- Donnerstag 31.10. 08:30 - 11:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Donnerstag 07.11. 08:30 - 11:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Vorlesung befasst sich mit dem regionalen Strukturwandel in Österreich. Es wird die regionale Wirtschaftsstruktur Österreichs anhand von Regionstypen ("Wirtschaftsregionen") dargestellt. Die Aussagen über die Struktureigenschaften werden durch statistische Materialien gestützt. Die Wirtschaftsregionen basieren auf einer Anwendung von wirtschaftsgeographischen bzw. regionalökonomischen Theorien auf die regionale Situation in Österreich. Anhand von Standortvor- und -nachteilen werden die unterschiedlichen Bedingungen der Wettbewerbsfähigkeit und der Wirtschaftsdynamik der Wirtschaftsregionen in Österreich aufgezeigt. Für diese werden zudem Entwicklungsperspektiven und regionalpolitische Strategien diskutiert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(MG-S3-NPI) (MG-S5-NPI) (MR3-NPI) (L2-b3, L2-b-zLV) (L2-d1, L2-d-zLV)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42