Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
290038 VO Regionale Wirtschaftsstruktur Österreichs (2014W)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Mittwoch 12.11.2014
- Mittwoch 26.11.2014
- Mittwoch 10.12.2014
- Mittwoch 14.01.2015 10:00 - 12:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Freitag 06.02.2015
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Prüfungstermine:
Prüfungsanmeldung und Uhrzeiten über Moodle!
1. Termin: 12.11.2014, Konferenzraum NIG 5. OG C520
2. Termin: 26.11.2014, Konferenzraum NIG 5. OG C520
3. Termin: 10.12.2014, Konferenzraum NIG 5. OG C520
4. Termin: 14.01.2015, Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A518
5. Termin: 06.02.2015, Konferenzraum NIG 5. OG C520
- Montag 06.10. 12:45 - 14:45 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Mittwoch 08.10. 08:45 - 12:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Montag 13.10. 12:45 - 14:45 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Mittwoch 15.10. 08:45 - 12:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Montag 20.10. 12:45 - 14:45 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Mittwoch 22.10. 08:45 - 12:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Montag 27.10. 11:45 - 14:45 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Mittwoch 29.10. 08:45 - 12:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(MG-S3-NPI) (MG-S5-NPI) (MR3-NPI) (L2-b3, L2-b-zLV) (L2-d1, L2-d-zLV) (UF GW 19)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42
Die Aussagen über die regionalen Struktureigenschaften werden durch den Studierenden zur Verfügung gestellte statistische Materialien gestützt.
Ziele der Vorlesung sind die Kenntnis der wirtschaftsgeographischen Gegebenheiten Österreichs und die Fähigkeit in wirtschaftsgeographischen Zusammenhängen zu denken.
Die Leistungsüberprüfung erfolgt durch eine mündliche Prüfung nach Beendigung der Vorlesung. Als Beurteilungsgrundlage dienen die Ziele der Vorlesung.
Die Vorlesung erfordert kein Literaturstudium. Als den Vorlesungsstoff ergänzende Literatur können zwei Aufsätze des Lektors (Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft, WIFO-Monatsberichte) und das gemeinsam vom Lektor mit R. Musil verfasste Lehrbuch "Wirtschaftsgeographie" (Westermann-Verlag) verwendet werden.