290040 PS "Entrepreneurship Education" im Fach Geographie und Wirtschaftskunde (2013W)
ökonomische Ausbildungsphilosophie oder Schlüsselkompetenz für lebenslanges Lernen?
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Termine:
DO 03.10.2013 17.00-20.30 Ort: Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
MO 07.10.2013 09.00-15.00 Ort: Haus der Industrie, Wien 3
FR 11.10.2013 17.30-21.00 Ort: Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
MO 14.10.2013 09.00-16.00 Ort: Konferenzraum Geographie NIG 5.OG C0520
FR 25.10.2013 09.00-14.00 Ort: Bildungszentrum AK, Wien 4
DI 05.11.2013 17.00-20.30 Ort: Konferenzraum Geographie NIG 5.OG C0520
DI 19.11.2013 17.00-20.30 Ort: KPH, Wien 1
DI 10.12.2013 17.00-20.30 Ort: Entrepreneurship Center, Wien 3Sollten Sie bei der Anmeldung über UNIVIS nicht bis zum Status "vorgemerkt" gelangen, aber alle Anforderungen erfüllen, dann setzen Sie sich bitte mit Frau Eichinger (gabriele.eichinger@univie.ac.at) in Verbindung.
In der ersten Einheit besteht Anwesenheitspflicht (bei Abwesenheit: Abmeldung von der Lehrveranstaltung).
DO 03.10.2013 17.00-20.30 Ort: Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
MO 07.10.2013 09.00-15.00 Ort: Haus der Industrie, Wien 3
FR 11.10.2013 17.30-21.00 Ort: Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
MO 14.10.2013 09.00-16.00 Ort: Konferenzraum Geographie NIG 5.OG C0520
FR 25.10.2013 09.00-14.00 Ort: Bildungszentrum AK, Wien 4
DI 05.11.2013 17.00-20.30 Ort: Konferenzraum Geographie NIG 5.OG C0520
DI 19.11.2013 17.00-20.30 Ort: KPH, Wien 1
DI 10.12.2013 17.00-20.30 Ort: Entrepreneurship Center, Wien 3Sollten Sie bei der Anmeldung über UNIVIS nicht bis zum Status "vorgemerkt" gelangen, aber alle Anforderungen erfüllen, dann setzen Sie sich bitte mit Frau Eichinger (gabriele.eichinger@univie.ac.at) in Verbindung.
In der ersten Einheit besteht Anwesenheitspflicht (bei Abwesenheit: Abmeldung von der Lehrveranstaltung).
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 11.09.2013 08:00 bis Mi 25.09.2013 23:00
- Abmeldung bis Fr 15.11.2013 23:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Wollen Sie unternehmerisches Denken und Handeln lernen? Dann sind Sie hier richtig! Es geht also um 'entrepreneurial spirit'. Was das ist und wie Sie dazu kommen, welche Schwerpunkte Sie in der Arbeit mit Jugendlichen legen können, erfahren sie in dieser Lehrveranstaltung. Entrepreneurship Education reicht von der unternehmerischen Ebene im engeren Sinn bis zu den Eigenschaften des Citoyens, des mündigen Staatsbürgers. Durch Entrepreneurship wird gelernt, wie an der Gesellschaft partizipiert wird. Lernen Sie selbst ein Geschäftsmodell zu entwickeln, eingebettet in ein aktivierendes und reflektierendes Programm der Lehrveranstaltung. Werden Sie selbst zum Entrepreneur!
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Das Proseminar wird in Form einer prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen abgehalten.
Es besteht Anwesenheitspflicht (max. 1 Fehleinheit) und Sie müssen während des Semesters mehrere mündliche und/oder schriftliche Leistungen erbringen, um positiv beurteilt zu werden.Sind Sie zu einer prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung angemeldet, nehmen jedoch nicht teil ohne sich während der Abmeldefrist über Univis abzumelden, werden Sie für diese Lehrveranstaltung negativ beurteilt. Bei einer negativen Beurteilung muss die gesamte Lehrveranstaltung wiederholt werden.
Es besteht Anwesenheitspflicht (max. 1 Fehleinheit) und Sie müssen während des Semesters mehrere mündliche und/oder schriftliche Leistungen erbringen, um positiv beurteilt zu werden.Sind Sie zu einer prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung angemeldet, nehmen jedoch nicht teil ohne sich während der Abmeldefrist über Univis abzumelden, werden Sie für diese Lehrveranstaltung negativ beurteilt. Bei einer negativen Beurteilung muss die gesamte Lehrveranstaltung wiederholt werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(L2-f5, auch als Fachdidaktisches Proseminar anrechenbar: L2-f3)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42